Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
23.11.2025 , 10:21 Uhr
Ich spiele mal den Advocatus Diaboli...
Vielleicht stört es den Nachbarn einfach, dass er immer wieder mal, wenn er aus dem Fenster schaut, eine nackte Frau sieht. (Lassen wir es dahingestellt, ob das darin liegt, weil er die Autorin attraktiv findet, so dass er sich wie ein Spanner fühlt, was ihm Unbehagen bereitet, oder ob er die Autorin unattraktiv findet und sie deswegen lieber nicht nackt sehen würde.)
Und das war jetzt seine Methode, sie dazuzubringen, immer schön die Vorhänge zuzuziehen, wenn er da ist.
Wenn dem so ist, dann ist ihm völlig egal, ob das der Autorin gefällt oder nicht und was sie in der TAZ schreibt. Er hat jedenfalls sein Ziel erreicht. :)
Und wenn er kein Anhänger der hier immer wieder geäußerten These ist, jeder dürfe alles in seiner Wohnung und die anderen sollen halt wegschauen, wird er sich sogar moralisch zu dieser Aktion berechtigt fühlen.
zum Beitrag06.09.2025 , 10:51 Uhr
Mit etwas Recherche lassen sich weitere Details herausfinden - es geht wohl um Komplikationen nach einer Kataraktoperation in 2019 sowie eine diabetische Retinopathie (angeblich durch das Verabreichen von falsch dosiertem Cortison verursacht), also ein Netzhautschaden. Eine Operation sollte im Juli stattfinden und wurde nun aus unklaren Gründen in den September verschoben.
zum Beitrag06.08.2024 , 19:39 Uhr
"enn Verkehrsunternehmen Passagiere ohne Ticket kontrollieren, können sie eine Geldstrafe einfordern – das „erhöhte Beförderungsentgelt“ liegt in den meisten Orten bei rund 60 Euro. Wer diese Geldstrafe nicht zahlen kann, muss als Ersatz eine Freiheitsstrafe antreten."
Da ist irgendwas gewaltig durcheinander gekommen - das sog. erhöhte Beförderungsentgelt ist kein Geldstrafe, sondern nur eine Art Vertragstrafe,eine rein zivilrechtliche Verbindlichkeit. Schlimmstenfalls kommt der Gerichtsvollzieher vorbei und versucht, zu pfänden. Bußgelder und Geldstrafen dagegen werden vom Gericht (!) verhängt. Richtig ist aber das, was weiter unten steht - eine nicht bezahlte Geldstrafe kann zu einer Ersatzfreiheitsstrafe führen.
zum Beitrag25.07.2024 , 14:15 Uhr
"Warum muss eine Alleinerziehende mehr Steuern zahlen als ein Mann mit Hausfrau?"
Weil 2 Menschen mehr zum Leben brauchen (auch wenn einer davon "nur" eine Hausfrau ist) als 1 Mensch?
"Und kosten für Kinderbetreuung sind nur minimal steuerlich absetzbar." Das ist das eigentliche Thema - hat aber nichts mit dem Ehegattensplitting zu tun. Aber da sind wir dann wieder in der üblichen Neiddiskussion: Kita-Gebühren fpr Geringverdiener sind in der Regel ermäßigt und Geringverdiener zahlen eh wenig Steuern, also nützt eine besser Absetzbarkeit wieder nur den Gutverdienern unter den Eltern.
zum Beitrag23.12.2023 , 15:47 Uhr
"Die christlichen Wurzeln des Antisemitismus werden bis heute zu wenig zur Kenntnis genommen." Sehe ich eigentlich nicht, das Thema wird immer wieder aufgegriffen und diskutiert, in der katholischen Kirche seit dem 2. Vatikanischen Konzil ("Nostra Aetate").
Anderererseits fand das erste Progrom der Geschichte bereits 38 n. Chr. in Alexandria und hatte nichts mit dem Christentum zu tun. Auch der sog. Jüdische Krieg, der die Juden zu Heimatlosen machte, wurde von den Römern aus anderen Motiven geführt.
Interessant finde ich aber den Hinweis, dass auch die Nazis sich dieser "christlichen Gedankenwelt" bedient haben, um ihre -im Kern nichtchristliche - Weltanschauung zu transportieren.
zum Beitrag12.12.2023 , 10:30 Uhr
"Die Bahnbosse sind ohnehin überbezahlt. Bahnchef Richard Lutz verdient weit mehr als der Bundeskanzler. " Ich spiele mal den Advocatus Diaboli...
Das Einkommen des Bundeskanzlers entspricht in etwa dem eines erfolgreichen Zahnarztes mit eigener Praxis. Radiologenmit eigene Praxis z. B. verdienen deutlich mehr.
Die traurige Realität ist, wenn die Bonuszahlungen weiterhin ausgefallen wären, dann hätten sich sicher viele der Vorstände einen neuen Job woanders gesucht. Zurück bleiben dann die, die niemand will. Und fähige Bewerber für die freigewordenen Stellen wird man auch nur mit der Aussicht auf entsprechende Boni locken. Darüber kann man sich ärgern, aber so läuft das nun mal in der "freien Wirtschaft".
zum Beitrag