Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
28.07.2025 , 17:02 Uhr
Was denn nun? Gefährdet die Artenvielfalt oder ist krebserregend? Oder beides? In den USA mit der hochentwickelten Klage-Industrie gehts mehr um die angebliche Krebserregung, von der wir auch mit 50 Ratten weit entfernt sind. In dem Artikel gehts ausserdem um angebliche Gefährdung der Artenvielfalt. Das betrifft aber die gesamte industrielle Landwirtschaft und nicht bloss Glyphosat. Glyphosat als nicht toxisches Herbizid hat auch eine wichtige Funktion im ökologischen Landbau, weil es das Mulchen vereinfacht, das bodenschützend ist. Das ist allerdings sehr umstritten enveurope.springer...source=chatgpt.com. Dieser Übersichtsartikel wird wahrscheinlich auch wieder abgelehnt weil er von Bayer gesponsert ist. Die Glyphosat-Debatte hat denselben Religionskrieg-Status wir die Kernenergie-Debatte. Ich bin mir im Klaren dass diese Mail ein bisschen unfokussiert ist. Ein Glyphosat-Verbot in der EU würde den EU-BäuerInnen die wirtschaftliche Grundlage noch weiter entziehen als sowieso schon. Gegenüber den grossen Landwirtschafts-Regionen in Amerika, Afrika und Austral-Asien sind sie ohnehin schon völlig abgehängt.
zum Beitrag14.07.2025 , 10:16 Uhr
Naja. Es sind aber Tausende AfghanInnen eingewandert die überhaupt nicht verfolgt sind. Das erzeugt einen Handlungsdruck zur Kontrolle der Einreise und der Rückführung, und der erwischt manchmal die Falschen. Leider. Schlimm. Bis jetzt sind ca. 366.000 AfghanInnen nach Deutschland eingereist davon 282700 anerkannte Schutzsuchende. Da können wir nicht von Hilfsverweigerung sprechen. Und es sind vor allem junge Männer due Schutz suchen. Eigenartigerweise nicht die besonders unterdrückten Frauen
zum Beitrag27.06.2025 , 08:44 Uhr
Naja. Ich hab ein Zimmer in meiner 4-Zimmer-Wohnung an einen jungen Asylbewerber aus Afghanisthan vermietet (in der Schweiz). Er spricht bereits hervorragend Deutsch mittlerweile und macht eine Lehre als Bodenleger. Harte Arbeit die keine Schweizer machen wollen. Er konnte problemlos in Kabul seine Familie besuchen. Im Rahmen des Familien-Nachzuges sind inzwischen drei der fünf Brüder und die beiden invaliden Eltern in der Schweiz. Die Eltern werden teuer, das kann man schon jetzt sagen. Er ist nicht besonderes muslimisch, Die vier Schwestern sind alle in Kabul verheiratet und haben Kinder, da ist natürlich keine Rede von Familien-Nachzug. Ich will daraus keine weitreichenden Folgerungen ziehen aber es fühlt sich für mich nicht richtig an. Es gibt ein ausgefeiltes Schlepper-System für junge Männer aus Afghanisthan in die Schweiz, der ist eingeflogen. Ich hab nichts gegen meinen Mitbewohner, er weiss ganz genau was er will. Ich will damit nur illustrieren dass es nicht nur um Menschlichkeit geht, sondern dass es viel komplexer ist. Finde ich.
zum Beitrag21.08.2024 , 12:03 Uhr
Kann die Zahle "50 Milliarden für illegale Migration" belegt werden? Interrsiert mich wirklich. Das wäre ein Desaster
zum Beitrag28.07.2024 , 21:52 Uhr
Vielen Dank für diese deutlichen Worte.
zum Beitrag07.06.2024 , 14:01 Uhr
Danke
zum Beitrag20.06.2023 , 16:47 Uhr
Vielen Dank für diese Aufklärung. Das beschrieben Sie sehr klar
zum Beitrag