Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
27.04.2025 , 13:29 Uhr
Eine total spekulative Einschätzung ohne Angabe nachvollziehbarer Gründe, warum es so kommen sollte. Vollkommen willkürlich und vermutlich aus eigener Befindlichkeitslage heraus konstruiert.
Ein Hauptargument wurde nicht erwähnt, welches in die Wahl des neuen Papstes mit hineinspielen sollte: Die katholische Kirche erodiert und verliert massiv Mitglieder. Alleine in Deutschland sind in den letzten drei Jahren über eine Million Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten (2025 noch nicht eingerechnet):
2022: Über 522.000 Austritte (dies war ein Rekordjahr). 2023: 402.694 Austritte. 2024: 321.611 Austritte (vorläufige Zahl).
Ganz zu schweigen von den Austritten in anderen Ländern bzw. weltweit. Es ist nicht mehr die Kirche der Menschen. Wenn dies bei der Wahl des nächsten Papstes nicht berücksichtigt wird und nicht ein reformwilliger Papst gewählt wird, droht die katholische Kirche zu implodieren.
Es spricht also mehr für die Wahl eines liberalen und reformwilligen Papstes, als für die Wahl eines erzkonservativen "Knochens".
zum Beitrag01.04.2025 , 23:53 Uhr
Dieser Part entbehrt nicht einer gewissen Ironie: "da er sogar von der israelischen Regierung als unerwünschte Person betrachtet wurde".
Wobei wiederum gegen Netanjahu ein Haftbefehl vom internationalen Gerichtshof ausgesprochen wurde.
zum Beitrag31.03.2025 , 06:11 Uhr
Wunderschön geschrieben, eine Gratwanderung zwischen Poesie und Sachlichkeit. Für einen Haiku zu lang, aber es wird Stimmung wie in einem Haiku transportiert. Viel mehr Zeilen, als wie in einem Haiku, aber immer noch kurz genug um prägnant zu sein. Hat den Nerv getroffen, der allen Internet-Junkies im Laufe der Jahre gewachsen ist. Wie war das? Die Synapsen können sich neu organisieren, auch im höheren Alter? Die Reorganisation läuft nicht in Schüben, sondern stetig. Mit jeder dopamingesteuerten Interaktion im Netz.
zum Beitrag04.12.2024 , 07:09 Uhr
Hätte sich die UNO im Fall des Kosovo an die Durchsetzung ihrer eigenen Resolution gehalten, dann wäre vieles anders gelaufen. In diesem Fall ist die UNO Resolution 1244 gemeint: de.wikipedia.org/w...N-Sicherheitsrates
Übrigens kann es auch anders rum eine Kettenreaktion geben: Der Kosovo wird von der UNO als Staat anerkannt und dann wollen das viele andere auch...
zum Beitrag16.03.2023 , 17:11 Uhr
Ich konnte auf dem von den Amerikanern nicht sehen, dass die Drohne gerammt wurde. Es ist zu sehen wie die SU-27 dicht an der Drohne vorbeifliegt. Der Propeller der Drohne hört auf sich zu drehen, macht auf dem Video aber einen intakten Eindruck. Will sagen: Ganz eindeutig ist das veröffentlichte Video nicht.
zum Beitrag