Seit einem Jahr organisiert eine Uni-GmbH Werbung auf dem Campus. Wer kommerzielle Flyer und Broschüren auslegt, soll für die Verteilung bezahlen. Asta fürchtet noch mehr Werbung und Verlust von bunter Studentenkultur
Mit kleinen Schritten testet Hamburg Chancen des E-Learnings aus. Wissenschaftsbehörde fördert ab Wintersemester 27 Projekte. Studierende fürchten Kontrolle durch Professoren und fordern „geschützte Chat-Räume“
Worüber reden StudentInnen denn eigentlich so beim Bier? Sie klatschen über Liebeskummer, Klassenkampf, die wahren Gründe für verpatzte Klausuren und betrunkene Kerle. Ein kleiner Lauschangriff
■ Wenn das „th“ zum Thema wird: Trotz allenfalls rudimentärer Sprachkenntnisse haben „Tocotronic“ ihr Album „K.O.O.K.“ noch mal auf Englisch eingespielt