taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 1000
Die BVG vermeldet positive Entwicklungen beim U-Bahn-Betrieb. Und im kommenden Jahr sollen Hunderte neue Fahrzeuge die Bahn- und Busflotten ergänzen.
5.11.2025
Viele, die den Erfolg der Baumentscheid-Initiative loben, sehen große Probleme bei der Umsetzung. Es geht um Geld und um die richtigen Standorte.
3.11.2025
So schlimm war es wohl noch nie: In Brandenburg wurden schon 140.000 Nutzvögel getötet, jetzt droht die landesweite Stallpflicht.
28.10.2025
Die lange geplante Umgestaltung der Torstraße in Mitte wird konkreter – und wieder nur vom Auto her gedacht, finden KritikerInnen der Pläne.
27.10.2025
Der Sharing-Anbieter Nextbike will nicht für eine Straßen-Sondernutzung zahlen. Eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts hat vorerst keine Folgen.
21.10.2025
Die Raddemo gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100 war gut besucht, nur an Zuschauern mangelte es. Laut Innenverwaltung nehmen die Stauprobleme ab.
19.10.2025
Die Ausstellung „Apropos Sex“ im Museum für Kommunikation lädt dazu ein, unser Denken und Reden über Sexualität entspannt zu reflektieren.
16.10.2025
Die CDU wärmt eine sehr alte und aus Gründen erfolglose Idee wieder auf: Sie will den Zugang zur U-Bahn mit Schranken beschränken.
14.10.2025
Nach einem „Krisentreffen“ kritisieren Grüne sowie Umwelt- und Klimaschutzverbände den Sparhaushalt
Freiwillige haben frühere Kleingärten ganz im Sinne des Baum-Entscheids zwischengenutzt. Aber jetzt will die Berlinovo hier Mikroapartments bauen.
9.10.2025
Die Grünen kritisieren den schwarz-roten Entwurf für den Mobilitätshaushalt scharf. Gerade das Sparen bei kleineren Posten wirke sich negativ aus.
8.10.2025
Die Initiative Volksentscheid Baum lässt sich auf Verhandlungen mit der Koalition über ihr Gesetz ein. Die Skepsis ist aber noch nicht verflogen.
3.10.2025
Um den Bezirkshaushalt von Friedrichshain-Kreuzberg gibt es grün-linken Zoff. Die Linken haben ihn zusammen mit SPD und CDU beschlossen.
1.10.2025
Die Betreiberin des „Berliner Fensters“ tauscht die „Welt“ gegen den „Tagesspiegel“ als Contentquelle. Springer-KritikerInnen sind nur halb zufrieden.
27.9.2025
Die Berliner Wasserbetriebe haben mit dem Bau der „4. Reinigungsstufe“ in ihren Klärwerken begonnen. Sie folgen damit neuen Vorgaben der EU.
25.9.2025
Beim Ortstermin in Tegel stellten die Berliner Forsten vor, wie sie mit den dramatischen Sturmschäden vom Juni umgehen: Das meiste bleibt liegen.
23.9.2025
Der tagelange Blackout war für ihn ein Fingerzeig: Die Stromnetze sollten „inselfähig“ werden, fordert Philipp Blechinger vom Reiner Lemoine Institut.
14.9.2025
Das Angebot der nächsten Tage reicht von der Teilung auch bei der Fauna bis 1989 an der innerdeutschen Grenze bis zu Protest von Fridays for future.
15.9.2025