• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 3. 2021
    • Berlin

    Strukturwandel in der Lausitz

    Wasserstoff statt Kohlemief

    Die Lausitz soll zur Wasserstoffregion werden. Teil davon könnte eine grüne Methanolfabrik sein. Doch die Planungen wirken bisweilen wirr.  Hanno Böck

    Ein Braunkohlebagger bei der Arbeit
    • 25. 9. 2015
    • Öko
    • Wissenschaft

    Kooperation Wikipedia und Elsevier

    Umstrittener Deal

    Der Wissenschaftsverlag Elsevier gibt einigen Wikipedia-Editoren kostenlosen Zugriff auf seine Publikationen. Das führt zu heftiger Kritik.  Hanno Böck

    Studenten arbeiten in der Bibliothek der Universität Darmstadt
    • 1. 2. 2015
    • Öko
    • Wissenschaft

    23andMe verkauft Genomdaten

    Fragwürde Gen-Analysen

    Bei 23andMe kann man seine Gene testen lassen. Eine personalisierte Gesundheitsvorsorge wird versprochen, doch die Daten taugen dafür kaum.  Hanno Böck

    • 18. 1. 2015
    • Öko
    • Wissenschaft

    Reproduzierbarkeit von Studien

    Spektakuläre Ergebnisse sind gefragt

    Wissenschaftliche Experimente schlagen oft fehl, wenn sie von anderen Forschern wiederholt werden. Solche Resultate sollten veröffentlicht werden.  Hanno Böck

    • 4. 1. 2015
    • Berlin

    Protest gegen Tagebaue in der Lausitz

    Hoffen auf die Regierungen

    Rund 1.000 Menschen demonstrieren für ein Ende der Stromerzeugung aus Braunkohle. Die Chancen darauf sind besser denn je.  Hanno Böck

    • 31. 7. 2014
    • Öko
    • Wissenschaft

    ESA-Sonde Rosetta im Zielflug

    Streit um Bilder des Kometen

    Raumfahrtfans fordern offene Daten und wünschen sich mehr Bilder von der Rosetta-Mission. Die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) hält diese zurück.  Hanno Böck

    • 28. 7. 2014
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    MMS-Scharlatanerie in Deutschland

    Mit Chlorbleiche gegen Autismus

    Ein dubioses Wundermittel soll Krankheiten wie Krebs, Aids oder Malaria heilen können. Trotz Warnungen von Ärzten gehen Behörden nur wenig dagegen vor.  Hanno Böck

    • 13. 6. 2014
    • Öko
    • Wissenschaft

    Künstliche Intelligenz im Turing-Test

    „Captain Cyborg“

    Angeblich hat ein Computer den Turing-Test bestanden und künstliche Intelligenz bewiesen. Doch es sind Zweifel angebracht.  Hanno Böck

    • 31. 5. 2014
    • Öko
    • Wissenschaft

    Fehlende Transparenz bei Pharmastudien

    Kopieren und Speichern verboten

    Eigentlich hatte die Europäische Arzneimittelagentur mehr Transparenz in Sachen Studiendaten versprochen. Doch der Zugriff bleibt eingeschränkt.  Hanno Böck

    • 18. 10. 2013
    • Öko
    • Wissenschaft

    Zulassung von Medikamenten

    Geheimnisse der Pharmakonzerne

    In Studien zur Wirksamkeit von Medikamenten fehlen oft wichtige Informationen für die Verbraucher. Die Industrie will, dass das auch so bleibt.  Hanno Böck

    • 6. 9. 2013
    • Politik
    • Netzpolitik

    Neue Snowden-Enthüllungen

    Verschlüsselung geknackt

    Geheimdienste können wohl einen Teil der verschlüsselten Netz-Verbindungen mitlesen. Auch SSL-Verschlüsselungen soll nicht mehr sicher sein.  Hanno Böck

    • 24. 7. 2013
    • Öko
    • Ökonomie

    Schwedischer Staatskonzern

    Vattenfall braunkohlt weiter

    Vattenfall hat katastrophale Zahlen und will sich angeblich aus Deutschland zurückziehen. Nur für die umstrittensten Geschäfte gilt das nicht.  Hanno Böck

    • 22. 6. 2013
    • Öko
    • Wissenschaft

    Mehr Transparenz bei Pharmastudien

    Verwaiste Rohdaten

    Bisher unveröffentlichte Medikamentenstudien sollen von Dritten veröffentlicht werden – auch gegen den Willen derer, die die Studien durchgeführt haben.  Hanno Böck

    • 10. 5. 2013
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Strafzölle auf Solarmodule

    EU bremst Energiewende

    Kommentar 

    von Hanno Böck 

    China hat den deutschen Solarboom ermöglicht. Die neuen Strafzölle für Importe bremsen die Geschwindigkeit der Energiewende – nutzen aber der hiesigen Industrie.  

    • 25. 4. 2013

      Netzneutralität

      Der Markt regelt es nicht

      Kommentar 

      von Hanno Böck 

      Jahrelang hat die FDP nicht mehr als ihr Marktmantra zum Thema Internet verkündet. Jetzt könnte sie endlich mal aufwachen.  

      • 23. 4. 2013
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Telekom

      Der Gesetzgeber muss einschreiten

      Kommentar 

      von Hanno Böck 

      Die Telekom plant eine Verletzung der Netzneutralität. Das Internet sollte Daten immer gleich behandeln, egal woher sie kommen.  

      • 15. 3. 2013
      • Gesellschaft
      • Bildung

      Hochschule kooperiert mit Apple

      Exklusives Datengeschenk

      Um Vorlesungsinhalte extern bereitzustellen, macht die Freie Universität Berlin einen Deal mit Apple. Nicht nur an der Exklusivität regt sich Kritik.  Hanno Böck

      • 8. 2. 2013
      • Öko
      • Wissenschaft

      Transparenz in der Pharmaforschung

      Frei und öffentlich verfügbar

      Die Pharmafirma GlaxoSmithKline unterstützt die Kampagne zur Offenlegung klinischer Studien. 2012 erhielt der Konzern noch eine Rekordstrafe.  Hanno Böck

      • 5. 1. 2013
      • Öko
      • Wissenschaft

      Studien zu Arzneimitteln

      Datengemauschel der Pillendreher

      Pharmakonzerne, Wissenschaftler und Fachmagazine veröffentlichen kaum Misserfolge in der Forschung. Die Ergebnisse vieler Studien bleiben unbekannt.  Hanno Böck

      • 21. 12. 2012
      • Kultur
      • Netzkultur

      Spieleplattform Steam für Linux geöffnet

      Mehr zocken mit Linux

      Die Spieleplattform Steam gibt es nun auch für Linux. Das könnte dem freien Betriebssystem zu mehr Nutzern verhelfen – und zu besseren Grafiktreibern.  Hanno Böck

    • weitere >

    Hanno Böck

    Autor*in
    • website
    • microblog

    Schreibt über Klimaschutztechnologien, Energie und IT-Sicherheit.

    • taz
      • Themen
        • Politik
          • Deutschland
          • Europa
          • Amerika
          • Afrika
          • Asien
          • Nahost
          • Netzpolitik
        • Öko
          • Ökonomie
          • Ökologie
          • Arbeit
          • Konsum
          • Verkehr
          • Wissenschaft
          • Netzökonomie
        • Gesellschaft
          • Alltag
          • Reportage und Recherche
          • Debatte
          • Kolumnen
          • Medien
          • Bildung
          • Gesundheit
          • Reise
          • Podcasts
        • Kultur
          • Musik
          • Film
          • Künste
          • Buch
          • Netzkultur
        • Sport
          • Fußball
          • Kolumnen
        • Berlin
          • Nord
            • Hamburg
            • Bremen
            • Kultur
          • Wahrheit
            • bei Tom
            • über die Wahrheit
          • Die neue taz FUTURZWEI
          • Abo
          • Genossenschaft
          • taz zahl ich
          • Info
          • Veranstaltungen
          • Shop
          • Anzeigen
          • taz lab 2022
          • taz FUTURZWEI
          • taz Talk
          • Arbeiten in der taz
          • taz wird neu
          • taz in der Kritik
          • taz am Wochenende
          • Blogs & Hausblog
          • LE MONDE diplomatique
          • Thema
          • Panter Stiftung
          • Panter Preis
          • Recherchefonds Ausland
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • Christian Specht
          • e-Kiosk
          • Salon
          • Kantine
          • Archiv
          • Social Media seit 1979
          • Hilfe
          • Hilfe
          • Kontakt
          • Impressum
          • Redaktionsstatut
          • Datenschutz
          • RSS
          • Newsletter
          • Informant
        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln