• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 3. 2023, 10:36 Uhr
    • Sport

    Bayerns Vorbilder

    Mannsbilder wie Uli Hoeneß

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Bayern stellt zuverlässig die vorgestrigsten, verbohrtesten und kleingeistigsten Männer in sein Schaufenster. Uli Hoeneß ist das beste Beispiel.  

    Uli Hoeneß sitzt auf dem Podium einer Veranstaltung
    • 16. 2. 2023, 15:24 Uhr
    • Sport

    Wintersport im Fernsehen

    Am virtuellen Kamin

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Die Bilder, welche der Wintersport derzeit produziert, sind zum Wegschauen. Früher sorgten sie zumindest noch für dumpfe Behaglichkeit.  

    Skispringer in der Luft
    • 15. 2. 2023, 14:04 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Brief an das eigene Baby

    „Ich denke jetzt oft an Alan Kurdi“

    Unser Autor schreibt einen Brief an seine neun Monate alte Tochter. Es ist ein trauriger und wütender Brief – aber ohne Hoffnung ist er nicht.  Frédéric Valin

    Ein Spielzeug Eisbär schwimmt in einer Badewanne
    • 23. 1. 2023, 16:15 Uhr
    • Sport
    • Kolumnen

    Schach und nationale Begeisterung

    Wieder diese Deutschtümelei

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Vincent Keymer ist 18 Jahre alt, ein talentierter Schachspieler und ein angenehmer Zeitgenosse. Doch Begeisterung erntet er, weil er Deutscher ist.  

    Der deutsche Schachprofi Vincent Keymer und Weltmeister Magnus Carlsen
    • 22. 12. 2022, 10:48 Uhr
    • Sport

    Warum der Fußball so gern familiär ist

    Eine schrecklich normale Familie

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Die Familie ist ein zentraler Bestandteil im Selbstverständnisbaukasten des Fußballs. Dabei wird natürlich nur das konservative Modell bejubelt.  

    Tanzender So­fiane Boufal mit Mutter auf Spielfeld
    • 16. 11. 2022, 16:52 Uhr
    • Sport
    • Kolumnen

    Über Fußballliebe und Boykott

    Katar und die rote Linie

    Kolumne Über Fußballliebe und Boykott 

    von Frédéric Valin 

    Warum unser Kolumnist erstmals in seinem Leben eine Fußball-WM verpassen wird. Und warum das kein Tugendterror ist.  

    Bauarbeiter im Lusail-STadion von Katar
    • 6. 11. 2022, 13:08 Uhr
    • Sport
    • Kolumnen

    Alternative für Hansi Flick

    17 Jahre Perspektive

    Kolumne Press-Schlag 

    von Frédéric Valin 

    Youssoufa Moukoko hat sich in Dortmund durchgesetzt. Gut möglich, dass ihm das in der DFB-Elf auch gelingen wird.  

    Der Dortmunder Fußballprofi Youssoufa Moukoko kniet vor den Fans und jubelt
    • 20. 10. 2022, 14:09 Uhr
    • Sport

    Skandalsport Schach

    Analyse und Analhumor

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Beschiss am Schachbrett ist schwer nachzuweisen. Seit den Vorwürfen gegen Hans Niemann wird darüber endlich einmal offen diskutiert.  

    Magnus Carlsen in Denkerpose
    • 23. 9. 2022, 09:42 Uhr
    • Sport
    • Kolumnen

    Skandale erschüttern Schach-Welt

    Züge aus Niemanns Hand

    Kolumne Frühsport 

    von Frédéric Valin 

    Weltmeister Magnus Carlsen weigert sich, gegen Hans Moke Niemann zu spielen. Ausdruck eines Generationenkonflikts? Oder geht es um Betrug?  

    Zwei Schachspieler sitzen sich gegenüber
    • 14. 9. 2022, 15:26 Uhr
    • Sport
    • Kolumnen

    Twitteraccount vs. wütende Fans

    Auf Herrn Baumgarts Eier

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Der Twitteraccount „Collinas Erben“ zieht sich zurück – zu viele Beleidigungen durch Fans. Das zeigt den schlechten Zustand des deutschen Fußballs.  

    Köln-Trainer Steffen Baumgart im Gespräch mit einem Schiedsrichterteam
    • 18. 8. 2022, 10:19 Uhr
    • Sport
    • Kolumnen

    Vom Glück, Schach-Fan zu werden

    Kristallblume und Disney

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Es ist eine große Freude, sich einen neuen Sport zu erschließen. Beim Schach steht gerade ein Generationenwechsel an.  

    Magnus Carlsen in nachdenklicher Pose
    • 15. 6. 2022, 16:07 Uhr
    • Sport

    WM-Kandidatenturnier

    Schach wie eine Fabel von Kafka

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Ian Nepomniaschtschi will wieder Schach-Weltmeister Magnus Carlsen herausfordern. Niemand gesteht sich seine Patzer so ein wie der Russe.  

    Der Schachgroßmeister Ian Nepomniaschtschi.
    • 18. 5. 2022, 16:37 Uhr
    • Sport

    Unattraktive Berliner Fußballklubs

    Die Hoffnung heißt Tennis Borussia

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Wenn der BFC Dynamo die schlimmste Version einer Vergangenheit wäre und Hertha die triste Gegenwart, dann droht mit Union eine furchtbare Zukunft.  

    Gestikulierende enttäuschte Hertha-Profis nach dem Schlusspfiff
    • 20. 4. 2022, 15:10 Uhr
    • Sport
    • Kolumnen

    Fußballexperte der ARD

    Abschalten mit dem Bastian

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Zu DFB-Pokalabenden gehört ein Experte mit analytischem Verstand und Hintergrundwissen. Manchmal steht aber nur Bastian Schweinsteiger da.  

    Freiburgs Trainer Christian Streich und ARD-Experte Bastian Schweinsteiger vor dem ARD-Mikrofon
    • 17. 3. 2022, 12:35 Uhr
    • Sport

    Modernes Fußballmärchen in München

    Rumpelstilzchen bei Türkgücü

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Der märchenhafte Aufstieg von Türkgücü München nimmt einen unerwarteten Verlauf. Am Ende könnten auch andernorts viele Hoffnungen verpuffen.  

    Türkgücü-Präsident Hasan Kivran regt sich auf der Tribüne auf
    • 18. 2. 2022, 18:40 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Problematische Corona-Öffnungen

    Keine Solidarität für Gefährdete

    Am 20. März soll ein Großteil der Corona-Maßnahmen wegfallen. Doch Risikogruppen sind auch weiterhin massiv gefährdet. Und nun?  Frédéric Valin

    Ein leeres Krankenbett
    • 20. 1. 2022, 12:41 Uhr
    • Sport
    • Kolumnen

    Lehren der Handball-EM

    Wenn Timo Kastening lächelt

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Verdrängung von Problemen ist nicht immer das Falscheste. Beim Schauen von Handball im Fernsehen wird das sehr deutlich.  

    Der deutsche Handballspieler Timo Kasting wirft den Ball
    • 4. 1. 2022, 15:17 Uhr
    • Sport

    Wright nervenstark im Darts-WM-Finale

    Zenmeisterlich am Ziel

    Peter Wright gewinnt die Darts-WM, weil er seine Würfe im richtigen Moment vollbringt. Die Corona-Maßnahmen beim Turnier sind indes eine Farce.  Frédéric Valin

    Weltmeister Peter Wright beim Wurf
    • 15. 12. 2021, 16:40 Uhr
    • Sport

    Was die Darts-WM so groß macht

    Dramen eines Kneipensports

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    In einem Darts-Match gibt es ständig entscheidende Momente, liebenswerte Unzulänglichkeiten und Paradiesvögel, die diese Bezeichnung echt verdienen.  

    Gerwyn Price ballt die Faust
    • 18. 11. 2021, 15:30 Uhr
    • Sport

    Fußballkarriere der anderen Art

    Große Kunst in der Provinz

    Kolumne Helden der Bewegung 

    von Frédéric Valin 

    Die Laufbahn von Marc Schnatterer ist einzigartig. Aus Heidenheim und der Zweiten Liga war er nicht wegzudenken. Nun spielt er drittklassig groß auf.  

    Marc Schnatterer hebt protestierend die Arme
  • weitere >

Frederic Valin

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln