• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 10. 2023, 13:50 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Kampf gegen Klimakrise

    Grenzen des Fortschritts

    Essay 

    von Barbara Junge 

    Ohne Fortschritt scheitert der Kampf gegen die Klimakrise. Doch wir müssen technologische Entwicklungen einhegen – und uns vom Wachstumsdogma lösen.  

    eine schmelzende Erdkugel auf einer Treppe
    • 13. 8. 2023, 18:46 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Optimismus in der Klimakatastrophe

    Panik bringt auch nichts

    Kommentar 

    von Barbara Junge 

    Der neue Vorsitzende des Weltklimarats hat Lust auf Kontroverse. Gut so. Wegen der Klimakatastrophe in Schockstarre zu verfallen, ist eh keine Lösung.  

    Eine Frau spielt mit einem Ball vor einem verbrannten Wald an einem Strand auf Rhodos
    • 4. 8. 2023, 18:47 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Prozesse gegen Trump in den USA

    Michelle Obama hatte unrecht

    Kommentar 

    von Barbara Junge 

    Die Ver­tei­di­ge­r:in­nen der Demokratie suchen nach Mitteln gegen Rechtspopulismus. Überheblichkeit hilft nicht.  

    Eine Trump-Anhängerin mit roten Zöpfen, trägt ein T-Shirt auf dem der Name Trump steht und ein Megafon in der Hand. Hinter ihr ein Mann mit dem Schild: Die Beweise für eine Verurteilung Trumps sind erdrückend
    • 18. 5. 2023, 14:04 Uhr
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast „Bundestalk“

    Graichen und die Brötchentaste

    Jetzt hat sich Robert Habeck doch von seinem umstrittenen Staatssekretär getrennt. Was bedeutet das für die Grünen – und für die Energiewende?  

    Die Köpfe der tazler*innen Tobias Schulze, Barbara Junge, Ulrike Herrmann und Sabine am Orde
    • 14. 4. 2023, 18:52 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Ausstieg aus der Atomkraft

    Ein Festtag, trotzdem

    Kommentar 

    von Barbara Junge 

    und Ulrike Winkelmann 

    Die letzten deutschen AKWs gehen vom Netz. Doch die Partystimmung ist getrübt. Warum wir dennoch feiern sollten.  

    Illustration einer Sonne, dem Symbol der Atomkraftgener und -gegnerinnen mit einem Partyhut
    • 18. 3. 2023, 09:19 Uhr
    • Politik
    • Asien

    China-Experte über Ukraine und Taiwan

    „China ist in einem Dilemma“

    Das Land leide unter dem Ukraine-Krieg, so Cheng Li: An einer Blockkonfrontation habe es kein Interesse, an einer Niederlage Russlands aber auch nicht.  

    Xi Jinping reckt seine Faust
    • 5. 2. 2023, 14:04 Uhr
    • Politik
    • Afrika

    Europas Afrika-Politik

    Den Postkolonialismus überwinden!

    Kommentar 

    von Barbara Junge 

    Die päpstliche Forderung, von Afrika die Hände zu lassen, ist zu kurzsichtig. Stattdessen gilt es Hand in Hand die Folgen der Ausbeutung anzugehen.  

    Eine Frau mit Helm steht auf einem Dach das mit Solarpanele ausgestattet ist
    • 13. 1. 2023, 18:47 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Debatte um Panzerlieferungen

    Keine Denkverbote

    Kommentar 

    von Barbara Junge 

    Erst Kampfpanzer, dann Kampfflugzeuge? Wer diese Frage stellt, steht unter Verdacht, die Ukraine zu verraten. Risiken zu bedenken, ist aber nie falsch.  

    Panzer walzt über einen Acker
    • 11. 1. 2023, 19:45 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Lützerath und die Grünen

    Nicht genug Moral übrig

    Kommentar 

    von Barbara Junge 

    Beim Thema Waffen haben die Grünen eine atemberaubende Wende hingelegt. Bei der Braunkohle beharren sie stur auf Kompromissen – trotz Klimakrise.  

    Ein Aktivist klammert sich fest in der Luft vor einem gelben X
    • 7. 12. 2022, 18:38 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Terrorrazzia gegen Reichsbürger

    Beruhigt euch nicht!

    Kommentar 

    von Barbara Junge 

    Unsere Gesellschaft hat bisher keine Antwort auf die Radikalisierungstendenzen gefunden. Die Gefahr ist deshalb mit der Razzia keineswegs gebannt.  

    Eine Person wird von vermummten Polizisten abgeführt
    • 19. 11. 2022, 00:00 Uhr
    • aus der taz, S. 33
    • PDF

    Der lange Weg zum Look der neuen wochentaz

    Gutes Design bedeutet nicht nur gut aussehen, es muss auch funktionieren und die vielfältigen Ansprüche an unsere neue Wochenzeitung widerspiegeln  Barbara Junge, Malene Gürgen

    • 19. 11. 2022, 00:00 Uhr
    • aus der taz, S. 33
    • PDF

    Willkommen, wochentaz!

    Unsere Wochenzeitung begrüßten wir mit einem rauschenden Fest  Barbara Junge

    • 13. 11. 2022, 10:35 Uhr
    • Gesellschaft
    • Podcasts

    Podcast „Bundestalk“

    Der Anfang von Trumps Ende?

    Nach den Kongresswahlen in den USA steht den Republikanern ein Machtkampf bevor. Gebannt ist die rechtspopulistische Gefahr keineswegs.  

    Die Köpfe der taz-Redakteur*innen Stefan Reinecke, Barbara Junge, Bernd Pickert und Dorothea Hahn
    • 12. 11. 2022, 00:00 Uhr
    • Seite 1, S. 1
    • PDF

    5 dinge über die neue wochentaz

    • 11. 11. 2022, 19:01 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Annalena Baerbock zum Klimaschutz

    Sind Sie die Letzte Generation?

    Zum ersten Mal fährt Annalena Baerbock als Außenministerin zur Klimakonferenz. Ein Gespräch über die Frage, was wir dem Globalen Süden schulden.  

    Portrait von Annalena Baerbock
    • 12. 11. 2022, 17:47 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    COP27

    Kapitalismus muss die Welt retten

    Kommentar 

    von Barbara Junge 

    Mit seinem endlosen Hunger nach mehr Wachstum und mehr Ausbeutung hat der Kapitalismus die Klimakatastrophe verschuldet. Jetzt ist Zahltag.  

    Eine ausgetrocknete und rissige Landschaft.
    • 6. 11. 2022, 15:41 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Klimaforscher zur COP27

    „Durchaus Gründe zur Hoffnung“

    Teile der Ampel hätten die Dringlichkeit des Klimaschutzes nicht verstanden, so Stefan Rahmstorf. Die Emissionen müssten auf null. Klimafreundliche Technik sei bereits vorhanden.  

    Ein Feld voller Solarzellen. Ein mensch läuft dazwischen.
    • 1. 9. 2022, 07:59 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Zum Tod von Christian Ströbele

    Ohne Christian keine taz

    Für viele tazzlerinnen und tazzler war Christian Ströbele als Mitgründer der Zeitung Vorbild, für einige Übervater. Wir trauern um ihn.  Barbara Junge, Ulrike Winkelmann, Katrin Gottschalk

    Christian Ströbele liest die taz
    • 7. 5. 2022, 00:00 Uhr
    • 30 jahre genossenschaft, S. 36
    • PDF

    Editorial

    • 30. 4. 2022, 09:30 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Jennifer Morgan über Klimaschutz

    „Wir brauchen Aktivismus“

    Ex-Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan hat die Seiten gewechselt. Ein Gespräch über Allianzen und den Krieg, der die Energiewende beschleunigt.  

    Eine Frau mit verschränkten Armen in einem Gang im Ministerium
  • weitere >

Barbara Junge

Chefredakteurin
Barbara Junge
  • facebook.com
  • xmpp
  • microblog

taz-Chefredakteurin, Initiatorin der taz-Klima-Offensive und des taz Klimahubs. Ehemals US-Korrespondentin des Tagesspiegel in Washington.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aus der taz
          • Aktuelles
          • Hausblog
          • Stellen
          • Presse
        • Unterstützen
          • abo
          • genossenschaft
          • taz zahl ich
          • panter stiftung
          • recherchefonds ausland
        • Newsletter
          • team zukunft
          • taz frisch
          • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
          • Aktuelle
          • Vor Ort
          • Live im Stream
          • Vergangene
        • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
          • taz FUTURZWEI
          • taz Blogs
          • Le Monde diplomatique
        • Weitere taz Verlagsangebote
          • Werben in der taz
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • Essen in der taz Kantine
          • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
          • Feedback
          • Aboservice
          • Downloads für Abonnierende
        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
        • Feedback
        • Redaktionsstatut
        • KI-Leitlinie
        • Informant
        • Datenschutz
        • Impressum
        • AGB
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln