• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 3. 2023, 11:35 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Alkohol aus Fichtennadeln

    Ein Schnaps wie ein Waldspaziergang

    Kolumne Abgefüllt 

    von Simone Schmollack 

    Kann man die Natur einfangen? Man kann. In einem Glas mit Mailingen, Korn, Zucker. Heraus kommt ein einzigartiger Fichtenlikör.  

    • 14. 3. 2023, 13:51 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Gesetz zur „Kinderpornografie“

    Nicht länger die Falschen jagen

    Kommentar 

    von Simone Schmollack 

    Die echten, harten Fälle sexueller Gewalt an Kindern gibt es zuhauf. Durch die Gesetzesschärfung blockieren nun aber Nicht-Fälle die Ermittler.  

    Zwei dicke Stapel Gerichtsakten liegen in einem Regal
    • 8. 3. 2023, 13:30 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    +++ Internationaler Frauentag +++

    „Patriarchat schlägt zurück“

    UN-Generalsekretär António Guterres wird deutlich. Weltweit gibt es Kundgebungen, eine sogar in Kabul. Nachrichten zum Frauentag aus aller Welt.  Simone Schmollack, Anne Diekhoff

    Hand mit einer Nelke
    • 4. 3. 2023, 00:00 Uhr
    • stadtland, S. 46 ePaper 45 Alle,Nord
    • PDF

    Wenn man in Hamburg auf ein Geheimnis trifft

    • 28. 2. 2023, 19:01 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Baerbock präsentiert neue Leitlinien

    Feminismuscheck im Auswärtigen Amt

    Zwei Drittel des Gesamtetats sollen „gendersensibel“ ausgegeben werden, Mitarbeitende einen „feministischen Reflex“ ausbilden. Frauen sollen zudem mehr in Friedensverhandlungen involviert sein.  Simone Schmollack

    Gruppenbild
    • 25. 2. 2023, 14:11 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Verhältnis von Ostdeutschen zu Russland

    Abends hat man miteinander gesoffen

    Für vier von zehn Ostdeutschen ist Putin kein Diktator. Sowjet-Soldaten und Propaganda prägten den DDR-Alltag. Das wirkt nach, sagt eine Historikerin.  Simone Schmollack

    Pro-Sowjetische Wandbemalung an einer Kasernenmauer in der DDR
    • 20. 2. 2023, 14:49 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Boßeln und Schnaps

    Ein Wurf und dann einen Asbach Uralt

    Kolumne Abgefüllt 

    von Simone Schmollack 

    Beim Boßeln wirft man Kugeln, läuft ein bisschen und trinkt. Schnaps, Bier, Tee mit Rum. Das ist Kult im Norden. Aber auch für andere amüsant.  

    Ein junger Mann in blauen Trainingsanzug wirft eine rote Kugel, seine Beine sind in der Luft
    • 18. 2. 2023, 16:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Karneval im Rheinland

    Alaaf ist net ferkeet

    Kommentar 

    von Simone Schmollack 

    Krieg, Erdbeben, Leid und Tod – und im Rheinischen tanzen die Jecken? Sollen sie ruhig, denn der Karneval war und ist immer auch politisch.  

    Karnevalist:innen in Köln
    • 13. 2. 2023, 18:53 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Soll Rot-Grün-Rot weiterregieren?

    Geht's noch?

    Kommentar 

    von Simone Schmollack 

    und Stefan Reinecke 

    Ist Rot-Grün-Rot weiter das populärste Bündnis in der Hauptstadt und muss weiter regieren? Oder hat Berlin den Wechsel gewählt? Ein Pro und Contra.  

    Jarasch, Lederer und Giffey
    • 14. 2. 2023, 00:00 Uhr
    • Seite 1, S. 1
    • PDF

    Nein

    • 10. 2. 2023, 19:05 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Am kürzeren Ende der Sonnenallee

    Mit dem Moskwitsch in den Westen

    Ein Teil der Sonnenallee lag bis zum Mauerfall im Osten. Die Ecke war öde und grau. Eine persönliche Erinnerung an das Leben im Schatten der Mauer.  Simone Schmollack

    Blick auf das Mauerdenkmal „Uebergang“
    • 8. 2. 2023, 18:02 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Cancel Culture in den Niederlanden

    Absurdes Theater

    „Warten auf Godot“ darf nicht gespielt werden, weil nur Männer mitspielen. Das sei nicht gendergerecht, sagt die Theatergesellschaft.  Simone Schmollack

    Portrait
    • 7. 2. 2023, 19:01 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Neue Väterrollen

    Liebe statt Heldentum

    Kommentar 

    von Simone Schmollack 

    Laut einer Studie wollen Väter mehr da sein für ihre Kinder. Damit das Realität wird, müssen sich Väter ebenso bewegen wie Arbeitgeber und Mütter.  

    Ein Mann hält ein Kleinkind in den Armen
    • 5. 2. 2023, 11:44 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Wahlwiederholung in Berlin

    Zeichen einer stabilen Demokratie

    Kommentar 

    von Simone Schmollack 

    In Berlin lief 2021 bei der Wahl einiges schief, jetzt muss sie wiederholt werden. Das nervt, kann aber auch als Chance betrachtet werden.  

    Ein Mann stapelt Briefe und Wahlzettel auf einem Schreibtisch
    • 30. 1. 2023, 18:51 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Geflüchtete auf dem Land

    Besser in die Städte

    Kommentar 

    von Simone Schmollack 

    Geflüchtete in ländlichen Gebieten unterzubringen ist keine Lösung. Dort mangelt es oft an Ansprechpartner:innen. In Städten fällt die Integration leichter.  

    auf einem Holzschild steht mit roter Schrift "Angst um Upahl"
    • 23. 1. 2023, 18:52 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Insekten als Delikatesse

    Leckere Schrecke

    Die EU erlaubt gemahlene Insekten als Lebensmittel. Hubsi Aiwanger regt sich deshalb auf – das ist Populismus gegen den guten Geschmack.  Simone Schmollack

    Vier Mädchen in Schuluniform und einer Tüte mit Snacks
    • 21. 1. 2023, 16:53 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Reform des Wahlrechts

    Parität ist ein Gebot der Zeit

    Kommentar 

    von Simone Schmollack 

    In den deutschen Parlamenten und Rathäusern sitzen eindeutig zu wenige Frauen. Und das liegt nicht an mangelnder Kompetenz  

    Stühle werden im Bundestag umgebaut
    • 19. 1. 2023, 16:45 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Rücktritt von Jacinda Ardern

    Eine starke Träne

    Der Rücktritt Jacinda Arderns vom Amt der neuseeländischen Premierministerin zeugt von Mut: Nur wer Schwäche zugeben kann, ist großen Krisen gewachsen.  Simone Schmollack

    Zwei Personen umarmen sich
    • 16. 1. 2023, 17:36 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Weibliche Altersarmut

    Mehr Geld für Frauen!

    Kommentar 

    von Simone Schmollack 

    Trotz Vollzeitjobs und 40 Jahren Erwerbsarbeit bekommen Millionen Frauen eine Rente von unter 1.000 Euro. „Frauenjobs“ müssen endlich aufgewertet werden.  

    Erzieherin mit Kita-Gruppe
    • 15. 1. 2023, 12:21 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Psychologe über sexualisierte Gewalt

    „Die Betroffenen schämen sich“

    In der Ukraine wird deutlich: Auch Männer erfahren im Krieg sexualisierte Gewalt. Warum der Umgang damit so schwerfällt, erklärt Yuriy Nesterko.  

    Ein Bürostuhl in einem Kellergeschoss
  • weitere >

Simone Schmollack

Ressortleiterin taz.de
Simone Schmollack
  • mastodon
  • microblog

Ressortleiterin taz.de / Regie. Zuvor Gender-Redakteurin der taz und stellvertretende Ressortleiterin taz-Inland. Dazwischen Chefredakteurin der Wochenzeitung "Der Freitag". Amtierende Vize-DDR-Meisterin im Rennrodeln der Sportjournalist:innen. Autorin zahlreicher Bücher, zuletzt: "Und er wird es immer tun" über Partnerschaftsgewalt.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln