Natalie Mayroth schreibt seit 2015 für die taz. Seit 2017 berichtet sie aus Indien und Südasien. Sie kam damals mit einem JournalistInnen-Stipendium nach Indien. In München absolvierte sie 2014 ihren Magister in Europäischer Ethnologie, Soziologie und Iranistik. Natalie Mayroth ist deutsch-iranischer Herkunft.
Die US-Zölle setzen der eigentlich gut laufenden indischen Wirtschaft zu. Pünktlich vor der Zeit des Lichterfests senkt die Regierung radikal die Abgaben auf viele Produkte, um den Konsum anzukurbeln
Fachkräfte, Freihandel, Raumfahrt – Außenminister Wadephul sieht in Indien einen zentralen Partner für Deutschlands Zukunft. Und ein Gegengewicht zu China.
Am Rande des Gipfels der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in Tianjin betonen Chinas Xi und Indiens Modi die gemeinsamen Interessen beider Länder.
Nach der Konfrontation mit Trump hat sich der indische Premierminister auf eine Reise zu den asiatischen Nachbarn begeben. Dem Druck aus den USA will er nicht nachgeben.
US-Strafzölle sollen auch Stoffe und Kleidung aus dem südasiatischen Land Bangladesch treffen. Wieder muss eine Regierung in Washington zu Kreuze kriechen.