taz zahl ich taz zahl ich
In ihrer Rede zur Preisverleihung spricht die Autorin über Morddrohungen und die Untätigkeit des Staates. Die taz veröffentlicht einen Auszug.
7.11.2019
Barbara Laugwitz ist die Sorte Verlegerin, die man sich wünscht. Jetzt wurde sie vom Rowohlt-Verlag abserviert „wie Abfall“. Eine Autorin trauert.
11.9.2018
Tod und Vergänglichkeit waren in Leonard Cohens Werk immer da. Aber im Schmerz war immer auch Trost. Nun ist Cohen im Alter von 82 Jahren gestorben.
11.11.2016
Ein Buch zu schreiben, ändert vieles im Leben. Die Ernährung zum Beispiel, und dann noch die Einstellung zu möglichen anderen Lebensentwürfen.
2.6.2016
Shoppen in Charlottenburg: Es zieht mich körperlich hin zu allem, auf oder unter dem man schlafen könnte. Den Rest brauche ich nicht.
28.2.2016
# Menschen, die eine Vergewaltigung erlebt haben, twittern, warum sie nicht darüber sprechen konnten – und ernten Spott und Drohungen. Ganz toll, Internet
Menschen, die eine Vergewaltigung erlebt haben, twittern über ihre Sprachlosigkeit – und ernten Spott und Drohungen. Ganz toll, Internet.
21.12.2015
Die FPÖ-Abgeordnete Susanne Winter hat einem antisemitischen Facebook-Posting zugestimmt. Sie könnte dafür aus ihrer Partei fliegen.
2.11.2015
Premiereparty im Gorki-Theater, man steht so rum und freut sich ob der berühmten Mitrumsteher. Später gibt es Erbrochenes und Mond.
30.9.2015
Diese Kolumne geht heute zu Ende. Die Autorin haut trotzdem nicht ab. Sie findet: Es war schön. Und sagt danke.
23.9.2015
Leser_innenbriefe sind eine Wissenschaft für sich. Heute bieten wir Ihnen: Eine kleine Handreichung für mehr Effizienz.
11.9.2015
Unsere Autorin ist quasi unter die YouTuber_innen gegangen und führt lauter total sinnvolle Produkte vor. Für Frauen und Männer.
27.8.2015
Die „Hart aber fair“-Sendung zu Gleichberechtigung wurde aus der Mediathek gelöscht und wird neu gedreht. Keine gute Idee.
26.8.2015
Beim Verkehrsbetrieb „üstra“ in Hannover tragen Busfahrer einen Rock, um den Beruf für Frauen attraktiver zu machen. Das ist so gaga.
25.8.2015
Wer sich vom Feminismus beim Flirten verunsichern lässt, war auch vorher schon zu dumm dazu. Dabei gibt es nur eine einzige Flirtregel.
13.8.2015
Ein Rudel Jungs erobert den U-Bahn-Waggon. Jugendsprache wird benutzt. Die Autorin hört zu und lernt.
7.8.2015
Frauen in Büros frieren schneller als Männer. Wirklich? Und wenn ja, warum? Eine Studie beantwortet alle diese Fragen.
5.8.2015