48 Stunden Arbeitskampf: Gewerkschaft ruft Journalist*innen zum Warnstreik auf
In Bayern, NRW und Schleswig-Holstein sind Journalist*innen zum Streik aufgerufen. Nicht nur Festangestellte sind dabei, sondern auch Volos und Freie.

Man reagiere damit auf die Weigerung des Verlegerverbands BDZV, die Tarifverhandlungen zu einem für beide Seiten akzeptablen Abschluss zu führen. „Die Kolleginnen und Kollegen fühlen sich nicht ernst genommen“, erklärte DJV-Verhandlungsführer Christian Wienzeck. Die Gespräche sollen am 18. Juli in Hamburg fortgesetzt werden.
Die Verleger hätten in der jüngsten Verhandlungsrunde am 23. Juni ein früheres Tarifangebot zurückgezogen und einen „Neustart“ der Gespräche gefordert, kritisierte der DJV. Angeboten wurde demnach eine Gehaltsanhebung um einen Festbetrag von 100 Euro bei einer Laufzeit von 15 Monaten bis zum 31. März 2026.
Derzeit könne nur eine hohe Streikbereitschaft Bewegung in die Tarifverhandlungen bringen, betonte Wienzeck. Der DJV fordert 10,5 Prozent mehr Einkommen. Vom Streik betroffen sind unter anderem die Süddeutsche Zeitung, die Allgäuer Zeitung, die Augsburger Allgemeine, der Münchner Merkur und die tz.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Friedrich Merz' Queerfeindlichkeit
„Zirkuszelt“-Aussage erntet Kritik
Merz gegen Regenbogenfahne
Wir sind keine Freakshow!
USA setzen Waffenlieferungen aus
Fatale Hilfsverweigerung
Koalition erzielt keine Einigung
Keine Senkung von Stromsteuer für private Verbraucher
Kollektiv gegen Dystopien
Keine Zeit für Pessimismus
Rechtsextremer Personenschützer
Bodyguard von Knobloch bleibt trotz Hitlergrüßen Polizist