piwik no script img

Tödliche Signale Interaktion von Immunzelle und Tumor erkannt

Rote Tumorzellen umzingeln – hier der Blick durchs Mikroskop – grüne Immunzellen: Buahcpeicheldrüsenkrebs ist immer noch eine tödlichsten Krebsarten. Das liegt auch daran, dass sich die Tumorzellen bei ein und demselben Patienten stark unterscheiden können, was die Behandlung erschwert. Forschende der Max-Eder-Nachwuchsgruppe unter Leitung von Shiv K. Singh der Universitätsklinik Göttingen (UMG) haben jetzt herausgefunden, dass wichtige Immunzellen – Makrophagen – durch Signalproteine des Tumors angelockt und unterdrückt werden. Das wurde jetzt in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht. Eine neue Therapie könnte nun in der gezielten Beeinflussung dieser Wechselwirkung zwischen Immunzelle und dem entzündlichen Signal des Tumors bestehen und eine Hoffnung für bislang schwer therapierbare PatientInnen sein. Foto: UMG

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen