: Vandalen nicht in Weiß
Stoppt das sinnlose Barbaren-Bashing jetzt!
Gar nicht nett, was da „Am Nettenbergle“ dieser Tage passierte, allerdings der „Polizei erst jetzt bekannt wurde“, wie uns das Polizeipräsidium Konstanz am Dienstag ordnungsgemäß mitteilte. Nicht ordnungsgemäß war allerdings wieder mal, den guten alten Vandalen folgende Tat zuzuschreiben: „Vandalen suchen das Gelände des Tennisclubs heim“ – und das auch noch in „Aldingen/Lkr. Tuttlingen“. Wie wir schon und dezidiert am 21. November vorigen Jahres auf der Wahrheit schrieben: „Kein Volk der Welt und Weltgeschichte ist so übel beleumdet wie das der Vandalen. Immer wieder wird den guten alten Germanen jede Übeltat des Erdenrunds in die traditionellen Bundschuhe geschoben.“ Denn mal ehrlich – selbstverständlich waren es keine Vandalen, die da in Aldingen, das zum „Polizeirevier Spaichingen“ gehört, ihr idiotisches Unwesen trieben. Vandalen wussten überhaupt nicht um die Existenz von Plätzen für Tennis, hätten nie Bundschuhe in Weiß getragen und garantiert auch keinen „Tonkrug“ zerstört. So was hätten die Vandalen niemals nötig gehabt, denn die Vandalen besaßen stets Platzreife – im Gegensatz zu den Aldinger Honks. Fazit wie bereits im November: „Barbarisch dieses Dauerfeuer gegen die Altinternationalen der Randale.“ Schluss damit jetzt!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen