das wetter: Überwältigender Anblick
Die Schneefräse bahnte sich ihren Weg durch die Umlaute, die in dicken Flocken hinabgepurzelt waren und nun den Boden zentimeterhoch bedeckten. Ohne die Fräse wäre kein Durchkommen gewesen, und auch das Streu half knirschend, durch die Umlaute zu stapfen. Waren sie anfangs noch strahlend weiß, verfärbten sie sich nun allerdings und nahmen langsam den Ton eines schmutzigen Graus an, das immer wieder von gelben Sprenkeln durchsetzt war. Weniger und weniger würden sie werden, bald schon ins Nichts schmelzen, als plötzlich die Fräse röhrend zurücksetzte und die links und rechts aufgetürmten Umlaute wie ein übergroßes Schöpfgefäß kräftig aufwirbelte, sodass sie wie in einem voluminösen Topf überschäumten und erneut danieder rieselten. Ein mächtig überwältigender Anblick von verhältnismäßig verzückender Schönheit.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen