das ding der woche:
Was ist das?
Das wohl bekannteste Gemälde der Welt.
Was soll das?
Umziehen, endlich! Da Vincis „Mona Lisa“ bekommt einen eigenen Saal, einen Room of One’s Own sozusagen. Die Maßnahme ist Teil umfangreicher Renovierungen, der Louvre ist marode, Besucher:innen sind unzufrieden. Im Schnitt dürfen sie nur 50 Sekunden mit der berühmten Dame verbringen, das Smartphone im Superzoom. Aber wer weiß, vielleicht sehen wir „La Gioconda“ statt zu lächeln künftig konzentriert an ihrem Debütroman arbeiten. Ganz im Sinne Virginia Woolfs.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen