piwik no script img

Tierschutzpartei

Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz hat nach eigenen Angaben bundesweit rund 2.400 Mitglieder. Bei der Bundestagswahl 2021 erreichte sie nach den Freien Wählern mit 1,5 Prozent die zweitmeisten Stimmen aller Kleinparteien, bei der EU-Wahl kam sie auf 1,4 Prozent und holte einen Parlamentssitz. Ihr Bundespressesprecher Marcel Krohn sagt:

„Der Wahlkampf wird dünn ausfallen. Es gibt viele Menschen aus der Tierrechtsszene, die uns wählen, aber nicht selbst kandidieren wollen. Viele von uns müssen sich nun von ihrem Job freinehmen, um Stimmen zu sammeln. Derzeit haben wir über fünfzig Prozent der benötigten Unterschriften beisammen.

Es gibt aber eine ganze Reihe von Landesverbänden, die auf der Kippe stehen. Da würde uns die Senkung der Unterschriftenzahl sehr helfen. Manche Kleinparteien engagieren professionelle Firmen für die Sammlung der Signaturen. Das ist bei uns leider nicht so. Wir sind eine ziemlich arme Partei.

Weil wir bei der letzten Bundestagswahl genug Stimmen bekommen haben, werden wir theoretisch staatlich gefördert. Aber wir können das Geld nicht voll ausschöpfen. Die Parteiförderung darf nicht höher sein als das, was die Parteien selbst einnehmen.“

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen