: der schwerpunkt
Mahlzeit In Kalorien gerechnet, ist der Dezember bestimmt der gewichtigste Monat im Jahr. Das hat natürlich mit Weihnachten zu tun. Das Fest, das doch vorbereitet sein will mit den Menüfolgen, auch die Kaffeerunden dürfen nicht vergessen werden … Essen: Nie wird sonst so viel darüber geredet wie in diesen Tagen. Da geht es nicht nur ums Sattwerden. Da geht es ums Prinzipielle. Über manches muss nicht groß diskutiert werden. Das wird einfach so gemacht, wie es immer gemacht wurde. Weihnachten ist ein Fest der Tradition. Was es also zu Heiligabend gibt. Üppig der Gänsebraten? Schlicht der Kartoffelsalat mit Würstchen? Mayonnaise oder nicht? Das regelt alles die Familientradition. Davon erzählt unsere Autorin in ihrer Essgeschichte, und was da über die Generationen alles an Kulinarik weitergegeben wird. Denn letztlich gilt: Gegessen wird, was auf den Tisch kommt. Zum Thema
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen