: Jahresrückblick Literatur von: Jens Uthoff
Jens Uthoff ist Redakteur der wochentaz
Ričardas Gavelis: „Vilnius Poker“ (Fischer). Litauisches Schlüsselwerk über die Sowjetzeit. Im Roman ist „Vilnius Poker“ ein Jazzstück. Wie ein soghaftes, dunkles, sperriges Free-Jazz-Epos ist auch der Text. Endlich auf Deutsch.
Empfohlener externer Inhalt
Sofi Oksanen: „Putins Krieg gegen die Frauen“ (Kiepenheuer & Witsch). Blitzgescheiter Essay über Putinismus und Patriarchat, lässt einen auch über den antifeministischen Rollback im Westen nachdenken.
Empfohlener externer Inhalt
Tania Salvador/La Rata: „Give it to me“ (Laurence King Verlag). Im Graphic-Novel-Stil wird die weibliche Musikgeschichte erzählt. Ein bildlich-textliches Denkmal für Grace Jones, Nina Hagen, Nina Simone, Beyoncé u. v. m.
Empfohlener externer Inhalt
Alhierd Bacharevič: „Europas Hunde“ (Voland und Quist). Macht was her, wenn der Klotz von einem Buch auf dem Tisch liegt. Wer das postsowjetische Osteuropa und Belarus verstehen will, kommt daran nicht vorbei.
Empfohlener externer Inhalt
International Music: „Endless Rüttenscheid“ (Timeless Melancholic Music). Psychedelic-Götter aus Essen verströmen Liebe, man möchte ihnen ewig dabei zuhören. In manchen Momenten klingen sie wie die Beach Boys des Ruhrpotts.
Empfohlener externer Inhalt
Sofi Oksanen: „Putins Krieg gegen die Frauen“ (Kiepenheuer & Witsch). Blitzgescheiter Essay über Putinismus und Patriarchat, lässt einen auch über den antifeministischen Rollback im Westen nachdenken.
Empfohlener externer Inhalt
Tania Salvador/La Rata: „Give it to me“ (Laurence King Verlag). Im Graphic-Novel-Stil wird die weibliche Musikgeschichte erzählt. Ein bildlich-textliches Denkmal für Grace Jones, Nina Hagen, Nina Simone, Beyoncé u. v. m.
Empfohlener externer Inhalt
Alhierd Bacharevič: „Europas Hunde“ (Voland und Quist). Macht was her, wenn der Klotz von einem Buch auf dem Tisch liegt. Wer das postsowjetische Osteuropa und Belarus verstehen will, kommt daran nicht vorbei.
Empfohlener externer Inhalt
International Music: „Endless Rüttenscheid“ (Timeless Melancholic Music). Psychedelic-Götter aus Essen verströmen Liebe, man möchte ihnen ewig dabei zuhören. In manchen Momenten klingen sie wie die Beach Boys des Ruhrpotts.
Empfohlener externer Inhalt
Tania Salvador/La Rata: „Give it to me“ (Laurence King Verlag). Im Graphic-Novel-Stil wird die weibliche Musikgeschichte erzählt. Ein bildlich-textliches Denkmal für Grace Jones, Nina Hagen, Nina Simone, Beyoncé u. v. m.
Empfohlener externer Inhalt
Alhierd Bacharevič: „Europas Hunde“ (Voland und Quist). Macht was her, wenn der Klotz von einem Buch auf dem Tisch liegt. Wer das postsowjetische Osteuropa und Belarus verstehen will, kommt daran nicht vorbei.
Empfohlener externer Inhalt
International Music: „Endless Rüttenscheid“ (Timeless Melancholic Music). Psychedelic-Götter aus Essen verströmen Liebe, man möchte ihnen ewig dabei zuhören. In manchen Momenten klingen sie wie die Beach Boys des Ruhrpotts.
Empfohlener externer Inhalt
Alhierd Bacharevič: „Europas Hunde“ (Voland und Quist). Macht was her, wenn der Klotz von einem Buch auf dem Tisch liegt. Wer das postsowjetische Osteuropa und Belarus verstehen will, kommt daran nicht vorbei.
Empfohlener externer Inhalt
International Music: „Endless Rüttenscheid“ (Timeless Melancholic Music). Psychedelic-Götter aus Essen verströmen Liebe, man möchte ihnen ewig dabei zuhören. In manchen Momenten klingen sie wie die Beach Boys des Ruhrpotts.
Empfohlener externer Inhalt
International Music: „Endless Rüttenscheid“ (Timeless Melancholic Music). Psychedelic-Götter aus Essen verströmen Liebe, man möchte ihnen ewig dabei zuhören. In manchen Momenten klingen sie wie die Beach Boys des Ruhrpotts.
Empfohlener externer Inhalt
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen