das detail: Spielunterbrechung, die
Wenige Minuten waren erst gespielt, da brach am Rande des Nations-League-Spiels Niederlande gegen Ungarn in Amsterdam Adam Szalai zusammen. Sanitäter eilten herbei, das Spiel wurde unterbrochen, und Spieler und Betreuer schirmten die Szene ab. Zunächst schien es, als müsse der 36-jährige Co-Trainer der ungarischen Nationalmannschaft nach einem Herzstillstand wiederbelebt werden, doch dies wurde später dementiert. Nach der Ersten Hilfe kam der frühere Bundesligaprofi in ein Krankenhaus, doch noch in der Nacht kehrte er wieder zur Mannschaft zurück und schlief im Hotel. Auf Instagram und Facebook meldete er sich so: „Vielen Dank für die vielen Nachrichten, es geht mir gut“, dazu ein Herzchen.
Die Spielunterbrechung dauerte etwa 13 Minuten. Dann kam es zu einem Handelfmeter, der vor Szalais Zusammenbruch gepfiffen und vom VAR geprüft worden war. Wout Weghorst verwandelte zum 1:0 – und: Er jubelte. Vor allem in Ungarn kam sein Torjubel nicht gut an. Er selbst sah das anders. „Ich hatte nicht das Gefühl, den Jubel übertrieben zu haben“, sagte er und berichtete, er sei gleich nach dem Spiel in die ungarische Kabine gegangen, um sich nach Szalai zu erkundigen. Unterstützung bekam Weghorst von seinem Trainer Ronald Koeman: „Natürlich können wir leicht sagen, dass es nicht so hätte gefeiert werden dürfen, aber als entschieden wurde, dass das Spiel weitergehen würde, wurde auch entschieden, dass der Fußball weitergehen würde.“
Am Dienstag spielt Ungarn in Budapest gegen Deutschland. Dass Adam Szalai auf der Bank sitzen wird, ist wahrscheinlich. (mak)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen