: Influencer am Ball
Der BFC Dynamo Berlin kickt in der Männer-Regionalliga und hat im DDR-Fußball Tradition angehäuft. „Delay Sports“ hingegen ist ein von Influencern gegründeter Fußballclub, der mit Hilfe des Sports mehr Follower generieren möchte. Im Berliner Landespokal prallten die Welten aufeinander: Dynamo gewann im Achtelfinale gegen Delay Sports aus der Kreisklasse A souverän mit 12:0. Delay Co-Trainer Kevin Pannewitz, ein Ex-Profi, erklärte es so: „Die hauen uns sieben Kirschen hinterher und es hätten noch deutlich mehr sein können, weil sie es wie Männer spielen.“ Den Gedanken mit den Männer führte Pannewitz noch weiter aus: „Wir sind fußballerisch keine richtigen Männer, weil wir uns mit so was dann auch zufriedengeben, obwohl mehr drin ist.“ Das Sportforum Berlin-Hohenschönhausen war mit 4.500 Zuschauern ausverkauft. Delay Sports wurde 2021 von dem Streamer Elias Nerlich gegründet. Im Delay-Tor stand Frederik Mittelstädt, Bruder von Nationalspieler Maximilian Mittelstädt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen