: EM-Dritte nach Pause
Die deutsche Tischtennisnationalspielerin Nina Mittelham hat das Endspiel bei den Europameisterschaften in Linz verpasst. Die 27-Jährige vom TTC Berlin Eastside verlor im Halbfinale in 1:4 Sätzen gegen die Titelverteidigerin Sofia Polcanova aus Österreich. Mittelham erhält eine Bronzemedaillen, da dritte Plätze bei einer EM nicht extra ausgespielt werden. Sie und Polcanova hatten bereits das Finale bei der EM 2022 in München bestritten. Damals musste Mittelham nach zwei Sätzen verletzt aufgeben. Trotz der verpassten Revanche ist das EM-Halbfinale für sie ein Erfolg. Außerdem war diese EM für die Nummer 23 der Weltrangliste das erste große Turnier nach einer langen Verletzungspause. Bei den Olympischen Spielen in Paris hatte sich Mittelham an der Bandscheibe verletzt. „Ich bin schon ein bisschen enttäuscht“, sagte Mittelham über ihre Halbfinal-Niederlage. „Aber wenn mir vor dem Turnier jemand gesagt hätte, dass ich so zurückkomme, hätte ich mich sehr gefreut.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen