was alles nicht fehlt:
Entlassen: Der Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam hat sich von Teamchef Dirk Heinrichs und Cheftrainer Marco Gebhardt getrennt. Nach fünf Spieltagen ohne Tor und ohne Punkte habe das Präsidium beschlossen, „einen Neustart im Bereich der ersten Mannschaft zu wagen“. Über die Nachfolge wurde noch nicht entschieden.
Enthemmt: Nach dem Fußball-Zweitliga-Derby zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 (2:0) kam es in einer Gaststätte zu einer Massenschlägerei. Vor und während des Spiels blieb es ruhig. Nach Ausschreitungen bei vergangenen Derbys durften nur 60 Prozent der Gästetickets verkauft werden. In Adenbüttel, rund 15 Kilometer vom Eintracht-Stadion entfernt, eskalierte der Streit dann doch. Dabei sei es zu Körperverletzungen und Sachbeschädigungen gekommen.
Erneut verschoben: Die Unterbrechung des Prozesses gegen Ex-DFB-Boss Theo Zwanziger dauert länger als gedacht. Das Verfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit der Fußball-WM 2006 wird vor dem Landgericht Frankfurt erst am 7. November fortgesetzt. Zuletzt wurde der Prozess Mitte September wegen einer Erkrankung der Richterin unterbrochen und sollte am 11. Oktober weitergehen.
Erstmalig: Zum ersten Mal in der Geschichte der NBA steht ein Vater-Sohn-Duo gemeinsam auf dem Platz. LeBron James und sein ältester Sohn LeBron James Jr. standen im Testspiel der LA Lakers gegen die Phoenix Suns beide auf dem Platz. Der Alte kam auf 19 Punkte, sein Sohn verfehlte den einzigen Versuch.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen