piwik no script img

der schwerpunkt

Volksgemeinschaft: Auf der Nordseeinsel Langeoog, hier eine historische Aufnahme, gibt es die Touristenattraktion des „Strandsingens“: Ein bärtiger Mann im Schifferhemd kommt jeden Dienstag um 18 Uhr in ein Dünental beim Wasserturm, um Seemannslieder zum Akkordeon zu singen. Mit dabei sind noch andere Mu­si­ke­r*in­nen und vor allem zahllose Tourist*innen, die im Strandgras sitzen und zu Schlagertexten schunkeln: „An der Nordseeküste, am plattdeutschen Strand …“ Die Stimmung ist gut, doch der Historiker Jörg Echternkamp tritt nun als Spielverderber auf. Selbst Langeoog-Tourist fing er an, in den Inselarchiven zu graben und fand, dass die Nazis das Inselsingen erfunden haben. Die Hitlerjugend ging voran, die In­su­la­ne­r*in­nen und Kurgäste folgten, angeführt vom Inselbürgermeister. Die Lieder waren natürlich andere als heute, es ging um „Blut und Ehre.“ Aber ein Nachgeschmack bleibt. Zum Thema

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen