piwik no script img

Covid-Killer Titandioxid kann behüllte Viren inaktivieren

Weil Titandioxid (TiO2) so schön weiß leuchtet, wird die Verbindung gern in Wandfarben oder Sonnenschutzmitteln eingesetzt. Durch ihre Photoaktivität kann sie aber auch Viren zerstören. Wie dieser Prozess an der Oberfläche des Titandioxids abläuft, konnte ein internationales Forschungsteam unter Leitung von DESY-Wissenschaftler:innen jetzt exakt entschlüsseln. Genutzt haben die Forschenden dafür sogenannte „Virus like Particles“ (VLP): Diese Gebilde imitieren echte Sars-CoV-2-Viren, ihnen fehlt jedoch das genetische Material (RNA). Herausgefunden haben die Forschenden, dass diese VLPs auf der Titandioxidoberfläche denaturiert und morphologisch verändert werden, sobald ultraviolettes Licht an der Luft darauf trifft. Das wiederum löst einen Oxidationsprozess in den Aminosäuren des Proteins der VLPs aus, bei dem das Titandioxid als Katalysator dient. Dadurch vergrößert sich das Partikel und wird schließlich zerstört. Wichtig sind diese Erkenntnisse für die Entwicklung selbstreinigender Materialien, weil sie aufzeigen, wie behüllte Viren wie das Coronavirus inaktiviert werden können. Foto: Mona Kohantorabi, Desy NanoLab

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen