piwik no script img

Wenn man auf freudiges Wiedersehen hofft

Ob sich das Wiedersehen als Wieder­erkennen gestaltet? Als freudiges gar? Kaum vorhersagbar: Katzen binden sich nicht so stark an ihre Menschen. Und weil die Nachbarstochter mittlerweile aus dem Hause ist, war der Kater in die Tierpension mit maximaler Freilauffläche und Landluft südlich der Wildeshauser Geest ausquartiert worden.

Die Reise dorthin hatte er entschieden als Kränkung aufgefasst: Selbst im schnurrenden E-Mobil findet er Autofahren scheiße und weiß das auszudrücken. Sein Verhalten als Feriengast war unauffällig. „Er ist ein bisschen verfressen“, sagt die Katzenwirtin beim Abholen. „Er liebt Pappkartons.“ Ganz wie zu Hause. Jetzt allerdings thront er auf einem zerschlissenen Sessel und überwacht die Gegend.

Mikesch!

Schwaförden

1.500 Ein­wohner*innen.

Kernort einer 1974 aus 14 selbstständigen Dörfern gebildeten Samtgemeinde, liegt auf der Syker Geestplatte im südwestlichen Niedersachsen. Die Grundmoränenlandschaft erreicht hier eine Höhe von bis zu 62 Metern.

Er reagiert. Schaut auf. Mustert den Ankömmling. Sein Blick fällt auf die Transportbox in der rechten Hand, bleibt kurz an ihr hängen. Dann gleitet der Kater vom Polster und entzieht sich mit gelassenem Schwung durch die Katzenklappe vorwärts ins besonnte Freigehege. Er hat also alles verstanden – und nichts vergessen. Benno Schirrmeister

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen