piwik no script img

Von Print bis Digital

Leon Holly, 28, ist aktuell taz Panter Volontär und macht gerade Station im Politik-Ressort der wochentaz

Von diesem Erlebnis werde ich jungen Kol­le­g:in­nen noch in zwanzig Jahren erzählen: „… und dann kam da eine Zeitung aus der Presse. So richtig aus Papier!“ Ich denke an unseren Ausflug zur Druckerei in Pinneberg bei Hamburg: Wir Vo­lon­tä­r:in­nen wollten uns anschauen, wie die am Computer entworfene Zeitung haptisch wird, staunten über die Akribie der Setzer und Drucker und mit welchem Tempo die abertausenden Zeitungen aus der Presse schossen. In meinem Volontariat habe ich also gelernt wie eine Zeitung gemacht wird, von der Idee in der Morgenkonferenz über die Recherche und das Schreiben bis zum fertigen Druck-Erzeugnis. Und selbst wenn es die Zeitung aus Papier und Tinte irgendwann gar nicht mehr gibt – fest steht: Das journalistische Handwerk bleibt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen