Kyaw Soe ist Videojournalist aus Myanmar – nach dem Putsch 2021 musste er sich verstecken. Sein Steuermann erzählt, wie er zum Segeln gekommen ist.
ca. 303 Zeilen / 9082 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Er war Dadaist, schrieb Satire und auch Kriminalromane: Vor 50 Jahren ist der antifaschistische Journalist und Schriftsteller Hardy Worm gestorben.
ca. 319 Zeilen / 9564 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Ex-“Bild“-Chef Julian Reichelt war Informant für Verleger Holger Friedrich. Doch laut Berliner Landgericht kann er sich nicht auf Informantenschutz berufen.
ca. 117 Zeilen / 3505 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Das Refugium-Stipendium bietet Journalist*innen aus Kriegs-und Krisengebieten eine Erholungszeit – ganz ohne Gegenleistung.
ca. 127 Zeilen / 3802 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Eine Schwarze Frau ruft nach einer rassistischen Beleidigung die Polizei. Und landet selbst vor Gericht
ca. 109 Zeilen / 3255 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
ca. 77 Zeilen / 2294 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Berliner Behörden ermitteln gegen den Journalisten Julius Geiler. Der berichtete über einen Polizisten, der sich Coronamaßnahmen verweigert habe.
ca. 146 Zeilen / 4351 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Zum „Tag des Sieges“ war in der russischen Botschaft allerlei illustres Publikum geladen. Mit dabei: Der Verleger der „Berliner Zeitung“ Holger Friedrich.
ca. 89 Zeilen / 2654 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Von 1999 bis 2008 war Daniel Haufler Redakteur im taz-Meinungsressort. Er wirkte im Hintergrund, verbindlich, aber auch entschieden. Jetzt ist er mit 61 Jahren gestorben. Kolleginnen und Kollegen erinnern sich an ihn.
ca. 231 Zeilen / 6922 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Er war klug, ohne anzugeben und der beste Leser, den man sich vorstellen kann. Zum Tod des früheren taz-Redakteurs Daniel Haufler.
ca. 95 Zeilen / 2824 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die TV-Moderatorin Linda Zervakis versuchte erfolglos, eine taz-Veröffentlichung zu verhindern. Nun ist klar, wie viel Geld sie vom Kanzleramt bekam.
ca. 158 Zeilen / 4739 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der „Tagesspiegel“ hat seine Medienseite abgeschafft und durch eine Fernsehrezensionsseite ersetzt. Ist das das Ende des Medienjournalismus?
ca. 276 Zeilen / 8253 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Bei Urteilen spielt die Pressefreiheit oft keine Rolle. Auch im Fall einer Journalistin nicht, die von einem Beamten ins Gesicht geschlagen wurde.
ca. 210 Zeilen / 6281 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Sofia E. ist aus Russland nach Berlin geflohen. Nun hat sie „Pyl“ grgründet, das sich vor allem mit dem Wiederaufbau der Ukraine beschäftigt.
ca. 215 Zeilen / 6423 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wer aus der Ukraine nach Deutschland in ein erleuchtetes Hotel kommt, denkt sofort ans Energiesparen. Kann aber auch Pause vom Krieg machen.
ca. 135 Zeilen / 4035 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Wegen krimineller Handlungen eines Redakteurs wurden die „Lichtblick“-Redaktionsräume durchsucht. Seit vier Wochen ist die Gefangenenzeitung dicht.
ca. 160 Zeilen / 4778 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Einst große Erfolge, heute weitgehend vergessen: Vor 150 Jahren wurde der Bühnenschriftsteller und Journalist Richard Wilde geboren.
ca. 207 Zeilen / 6197 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Kommentatoren wie Martenstein gehören zu einer offenen Debattenkultur. Man kann sich an ihnen reiben und die eigenen Argumente schärfen.
ca. 65 Zeilen / 1940 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Harald Martenstein kündigt seinen Abschied vom „Tagesspiegel“ an. Zuvor hatte die Chefredaktion nachträglich eine seiner Kolumnen gelöscht.
ca. 83 Zeilen / 2489 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die „Berliner Zeitung“ vertritt in Grundsatzfragen viele Linien. Eine publizistische Vision ist in dieser wilden Mischung noch nicht erkennbar.
ca. 275 Zeilen / 8250 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.