Hochschulgesetz: Senat hält Änderung für nötig
Der schwarz-rote Senat hat sich geeinigt, auf die Attacke auf einen jüdischen Studenten und weitere antisemitische Übergriffe mit einer Gesetzesänderung zu reagieren. Laut Senatssprecherin Christine Richter hat Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra (SPD) ihren Kollegen am Dienstag über die Lage an den Hochschulen berichtet. „Im Nachgang sind der Regierende Bürgermeister und die Wissenschaftssenatorin zu dem Ergebnis gekommen, dass eine Änderung des Hochschulgesetzes erforderlich ist“, sagte Richter. Wie die genau aussieht, sollen zeitnahe Gespräche Czyborras mit den Hochschulleitungen ergeben. Auslöser war, dass ein 23-jähriger propalästinensisch eingestellter FU-Student einen 30-jährigen jüdischen Kommilitonen krankenhausreif geschlagen haben soll. Vorige Woche noch hatte sich die Senatorin skeptisch zu einer Änderung geäußert: „Exmatrikulation aus politischen Gründen lehne ich grundsätzlich ab.“ (sta)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen