: Meerjungfraus Rache
Daniel Günther hat untenrum arge Probleme
„Ziel der Reise von Teilen der Landesregierung ist eine weitere Vertiefung der politischen Beziehungen zwischen Schleswig-Holstein und dem Nachbarland Dänemark“, verlautbarte es Anfang der Woche aus dem Land zwischen den Meeren zu einem Besuch der Kieler in Kopenhagen. Doch zu diesem Zeitpunkt hatte niemand damit gerechnet, dass es eher zu einer Vertiefung des Magen-Darm-Trakts kommen würde. Denn dem frohgemut ins Nachbarland gereisten schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther erging es dort übel: „Günther ist während seines Besuchs in Dänemark an einem Magen-Darm-Infekt erkrankt“, berichtete dpa gestern aus Kopenhagen. Ja, was hat ihn denn im Innersten verheert? Smørrebrød? Stjerneskud? Frikadeller? Oder doch das dänische Bier? Vermutlich gab es einen ganz anderen Auslöser weiblicher Natur. Den dünnen Günther, der bekannt ist für seine trunkenen Interpretationen des untenrumigen Bierzeltschlagers „Layla“, ereilte wohl die Rache der kleinen Meerjungfrau, von der bislang zwar nicht bekannt war, dass sie eine Tochter Montezumas ist, die ihm jetzt aber „God bedring“ wünscht: gute Besserung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen