Wahlstreit in Mosambik: Richter machen es keinem recht
Mosambiks Verfassungsgericht gibt dem Einspruch der Opposition gegen die Regionalwahlen teilweise statt. Trotzdem ruft sie zu Protesten auf.
Die größte Oppositionskraft Renamo (Mosambikanischer Nationaler Widerstand) gewann vier, die jüngere Oppositionspartei MDM (Demokratische Bewegung von Mosambik) eine, so das Urteil vom Montag. In weiteren vier Regionen soll wegen Unregelmäßigkeiten am 10. Dezember neu gewählt werden.
Das Urteil unterstreicht die zunehmende Reife der demokratischen Institutionen Mosambiks, ist aber auch ein schlechtes Omen für die nächsten Parlaments- und Präsidentschaftswahlen im Oktober 2024. In den vergangenen Wochen wurde Mosambik mehrmals von Protesten gegen die Regionalwahlergebnisse erschüttert. Jetzt rufen Renamo und MDM erneut zu Protesten auf. Ihnen geht der Richterspruch nicht weit genug.
Am Dienstag gingen in der Hauptstadt Maputo zahlreiche Menschen gegen den Frelimo-Wahlsieg auf die Straße. Renamo-Spitzenkandidat Venâncio Mondlane drohte, das Land unregierbar zu machen. „Die Zeit ist gekommen, die Wirtschaft lahmzulegen“, rief er. „Die Zeit ist gekommen, dass das Volk beweist, dass es die Macht hat.“ Auch in den Städten Beira und Quelimane gab es Proteste.
Renamo will Klage gegen die Verfassungsrichter, die Polizei und das Staatsfernsehen einreichen, wegen Beihilfe zur Verletzung der Grundrechte. Und die Partei will sich an die Regionalorganisation SADC (Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika) wenden. SADC ist mit Aufrufen der Oppositionen in Simbabwe, Eswatini und Madagaskar gegen ihre Regierungen beschäftigt.
Instabilität in Mosambik ist ein Anlass zur Sorge. Frelimo erkämpfte Mosambiks Unabhängigkeit von Portugal 1975 als vom Osten unterstützte bewaffnete Befreiungsbewegung, aber wurde danach von der bewaffneten Guerilla Renamo herausgefordert, die unter anderem von Apartheid-Südafrika unterstützt wurde.
Der Krieg forderte eine Million Tote und endete erst 1992. Danach ging Renamo in eine rein politische Partei über, die aber immer wieder zu den Waffen griff. Erst 2019 zog ein Versöhnungsabkommen zwischen Frelimo und Renamo einen Schlussstrich unter die bewaffnete Konfrontation. Friedliche Wahlen sind nun ein Gradmesser dafür, ob dieser Frieden hält.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!