piwik no script img

Deutsche im WM-Finale

U17-Juniorenfußballer bezwingen Argentinien

Die deutsche U17-Nationalmannschaft hat bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Indonesien das Finale erreicht. Die Auswahl von Trainer Christian Wück gewann am Dienstag in Surakarta ein mitreißendes Halbfinale gegen Argentinien mit 4:2 im Elfmeterschießen.

Nach der regulären Spielzeit hatte es 3:3 gestanden. Im sofort folgenden Elfmeterschießen parierte Torwart Konstantin Heide die ersten beiden argentinischen Strafstöße. Heide vertrat den erkrankten Max Schmitt. Paris Brunner sorgte dann für die Entscheidung.

Bei schwül-warmer Witterung brachte der Dortmunder die DFB-Auswahl schon früh in Führung (9. Minute). Nach einem Doppelschlag des Argentiniers Agustin Ruberto (36./45.+4. Minute) sorgte Brunner auch für den Ausgleich (58.). Per Kopf erzielte der Hoffenheimer Max Moerstedt die erneute Führung (69.). Ruberto glich in der siebten Minute der Nachspielzeit noch aus. Es war sein achter WM-Treffer im sechsten Spiel.

Gegner im Finale am Samstag ist entweder Frankreich oder Mali. Nur einmal glückte dem DFB in dieser Turnier­historie zuvor der Einzug in das Endspiel. 1985 musste sich die Auswahl um Torschützenkönig Marcel Witeczek Nigeria 0:2 geschlagen geben. Damals traten noch U16-Teams gegeneinander an. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen