piwik no script img

„Ich erwarte Fortschritte bei der Finanzierung“

„Ich nehme an den Verhandlungen teil, um den Verhandlungsprozess, seine Qualität, das Tempo, seine Sackgassen, die Ergebnisse zu analysieren. Es geht auf der COP 28 um die globale Bestandsaufnahme der Erfolge unter dem Pariser Übereinkommen und den dringenden Bedarf an Finanzhilfen zur Bewältigung der bereits akuten Klimawandelfolgen in den am stärksten betroffenen und ärmsten Ländern des Globalen Südens. Und tatsächlich erwarte ich in ­Dubai Fortschritte bei der Klima­finanzierung auf allen Ebenen.

Allerdings könnten symbolische Gefechte um den Kopftext eines möglichen Dubai-Abkommens das verhindern – zumindest gab es dafür im Vorfeld für dieses Szenario etliche Anzeichen. Mein persönlicher Höhepunkt wird sicherlich ein Nebenevent im Pavillon der Ukraine sein, auf dem ich wegen unseres Projekts ViaMUN eingeladen bin, dem Viadrina Model United Nations: Es geht dabei um Ausbildung in Sachen internationaler Verhandlungen, denn wir brauchen Nachwuchs, junge Verhandlerinnen und Verhandler.

Foto: UFZ

Reimund Schwarze, Professor für Internationale Umweltökonomie an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).

Protokoll: Nick Reimer

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen