piwik no script img

Wenn Brötchen warm und Frühstückseier heiß sind

Besuch in der Heimatstadt in Hessen. Es gilt, ein vernünftiges Frühstückscafé zu finden. Zur Wahl steht der Traditionsbäcker am Marktplatz und eine der in Nordhessen inzwischen fast hundert Filialen des Schwälmer Brotladens, den es zwar auch schon seit 1907 gibt, dessen Läden aber heute aussehen, wie moderne Cafés auszusehen haben, vor allem, was die topmoderne Deko aus dem Katalog angeht.

Natürlich fällt die Entscheidung für den Traditionsbäcker. Und siehe da: Hier hat sich tatsächlich seit den Schultagen in den Achtzigern nicht viel geändert. Tische und Stühle aus den Sechzigern, auch die beige-tannengrüne Farbgebung auf den Toiletten. Neu ist der Durchbruch zwischen Theke und Sitzbereich und eine Klimaanlage, die den Gästen arktische Temperaturen in den Nacken bläst. Insgesamt drei Verkäuferinnen stehen hinterm Tresen des kleinen Cafés und unterhalten sich ausführlich mit allen, die reinkommen. Eine richtet der andere einen Gruß einer Nachbarin aus, die letzte Woche mal da gewesen sei. Die dritte dreht sich nervös vorm Spiegel, ob die Schleife überm Po auch sitzt. Zum deftigen Frühstück kommen warme Brötchen, guter Filterkaffee und ein knallheißes Frühstücksei. Wie schön, mal wieder zu Hause zu sein. Susanne Messmer

Schwalmstadt

Rund 18.000 Ein­wohner:innen.

Ist seit Juni 2022 an die umstrittene Bundes­autobahn 49 nach Kassel angeschlossen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen