piwik no script img

der schwerpunkt

Warteschlangen: Lange konnten sich daran nur die Älteren erinnern, zumindest in Westdeutschland. Brav aufgereiht warteten die Menschen da nur auf Schwarzweißfotos aus der Nachkriegszeit oder – wie hier – auf Bildern von drüben, wo bekanntlich jahrzehntelang der sozialistische Mangel herrschte (die Aufnahme stammt von 1976). Wer aber dachte, das sei spätestens mit dem Fall der Mauer vorbei oder höchstens noch ein Luxusproblem hipper Clubgänger*innen, liegt ziemlich daneben. Denn wo muss mensch sich heute nicht wieder alles anstellen? Und wofür so alles? Und lohnt sich das eigentlich? Vom angesagten Imbiss über das Besteigen des Seebäderschiffs bis zur Apotheke mit den neuerdings so besorgniserregend leeren Regalen: Die Warteschlange war schon immer ein Seismograf gesellschaftlicher wie privater Verfasstheit 47–

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen