: Waldgrüner Wandel
Erstmals trainiert eine Frau eine Männermannschaft im englischen Profifußball
Erstmals ist im englischen Profi-Fußball eine Frau zur Cheftrainerin einer Männermannschaft ernannt worden. Hannah Dingley ist neue Trainerin bei Viertligist Forest Green Rovers. Sie wird den Job ad interim übernehmen. Zuvor war Dingley die Leiterin der vereinseigenen Fußballakademie der Rovers. Auch dieses Amt übte die 39-Jährige als bislang einzige Frau im Profifußball der Männer aus. Ihr erstes Spiel als Trainerin war ein Testspiel bei Melksham Town am Mittwoch werden.
„Hannah war für uns die natürliche Wahl als Interimstrainerin der ersten Mannschaft. Sie hat hervorragende Arbeit bei der Leitung unserer Akademie geleistet und entspricht voll und ganz den Werten des Vereins“, sagte der Forest-Vorsitzende Dale Vince in einer Mitteilung auf der Clubwebsite. „Es ist vielleicht bezeichnend für den Männerfußball, dass wir mit dieser verdienten Ernennung Neuland betreten.“ Zuvor hatten die Rovers Trainer Duncan Ferguson nach nur sechs Monaten im Amt entlassen.
Unter Ferguson war das Team in die viertklassige League Two abgestiegen. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen