piwik no script img

das wetter

Rüpelbukett

Heiko Bautzke war ein unglaublicher Rüpel. Aus purer Lust an der Randale rempelte er gern alte Damen auf der Straße an oder pinkelte greisen Herren auf die offenen Schuhe. Kein Wunder, war seine Lieblingsmusikgruppe doch Rammsau. Das konnte „Wofasept“, wie er auch genannt wurde, den ganzen Tag hören und grölen. Am liebsten aber steckte er seine haarige Pranke unter die schweißige Achsel und furzte den Rhythmus mit. Dann zog der „Knorz von Pankow“ die nasse Pfote hervor und hielt sie vorbeihastenden Frauen unter die Nase. „Iiiieh! Wofasept!“, gellten die Schreie der Gepeinigten durch den Osten. Später wurde Bautzke Immobilienmakler in Itzehoe und steinreich. Er heiratete eine geborene op de Hipt und nahm ihren Namen an. Aber seinen Wohlfühlgeruch wurde er nie los. Es war dieses grobe Bukett von Hass mal Hinterwald zum Quadrat.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen