piwik no script img

BrandenburgImker gegen Rechtsextremismus

Der Landesverband Brandenburgischer Imker wird Partner der Kooperationsnetzwerks „Tolerantes Brandenburg“ gegen Rechtsextremismus, teilte die Staatskanzlei am Sonntag in Potsdam mit. Der Verband vertritt 97 Vereine mit mehr als 3.150 Imkern und fast 28.000 Bienenvölkern. Die Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg/Bündnis für Brandenburg“ kooperiert seit 2005 mit Partnern aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft, die Verantwortung für die Förderung einer starken und lebendigen Demokratie übernehmen wollen. Seit 2017 stehen auf dem Gelände der Staatskanzlei in Potsdam zwei Bienenstöcke mit insgesamt 80.000 Bienen. Der Landesverband Brandenburgischer Imker ist der 46. Kooperationspartner der Koordinierungsstelle. Die Unterzeichnung findet wenige Tage vor dem „Internationalen Tag der Bienen“ (20. Mai) statt. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen