piwik no script img

Ostern, wo bleibt Ostern?

Wahrheit verlegt Eiersuche auf den 22. März

Osterhasenfoto: Paul Langrock

Bitte konzentrieren Sie sich und stellen Sie sich vor: Rumschokoeier mit Maracujaeierlikör und Nougatkrokantblätterteig, Schwarze Herren Schokolade, Weinbrand mit was drumrum, weiße Eier, bunte Nester, dazu die Rufe der Eiersuchenden am Ostersonntag: „Warm, warm, kalt, kalt, menno, menno, heiiiiiß!“ All das und noch viel mehr wird heute, am 22. März, in ganz Deutschland genau so über die festliche Bühne gehen! Denn die Wahrheit hat einstimmig beschlossen und ruft hiermit in herber Ermangelung anderer schöner Ereignisse wie Friede, Freude, Eierkuchen folgendes eierndes Motto aus: Der 22. März 2023 wird einmalig und bundesweit zum Ostersonntag erklärt! Auch Bundespräsident Frank-Walter Steineier und sogar Wikeipedia sind damit einverstanden, denn der 22. März ist als der 81. Tag des gregorianischen Kalenders „der frühestmögliche Ostertermin“. Die Wahrheit wünscht also nun viel Freude beim Begehen dieses süßen Feiertages und schließt mit dem tiefsinnigen Werbemotto der Schwarze Herren Schokolade: „Dunkel ist nur die Schwarze Herren Schokolade. Sie ist immer eine Lösung. Auch für kein Problem.“ Frohe Ostern.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen