südwester: Der Zorn der Götter
Erinnern Sie sich noch an die alte griechische Geschichte von Dädalus und Ikarus? Als Dädalus seinem Sohn ein Flügelgerät baute? Und er sagte noch: „Nähere dich nicht der Sonne, sonst schmilzt das Wachs, das die Flügel hält.“ Natürlich tat Ikarus genau das, stürzte ab und starb. Was wir daraus lernen? Dass man Naturgesetze nicht überlisten kann. Auch nicht die Gezeiten, die den Fährverkehr zu den ostfriesischen Inseln regeln. Wer was anderes versucht, dem geben die Götter Bescheid. Zum Beisiel in Form eines Motorschadens beim „Wattn-Express“. Das ist das flache Boot, das seit Kurzem gezeitenunabhängig nach Spiekeroog fährt und sich viel drauf einbildet. Dann aber – eine kleine Reparatur und pöff – ist der Motor kaputt. Jetzt muss aus Schweden ein neuer geholt werden. Und der Himmel lacht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen