piwik no script img

die gute nachrichtDurch sauberes Wasser ist der Parasit Guinea-Wurm fast verschwunden

Es gibt Geschöpfe, die echt süß sind – und es gibt den Guinea-Wurm. Dieser Parasit lebt in seinem Wirt: dem Menschen. Der bis zu 120 Zentimeter lange Wurm wandert durch den Körper und verursacht dabei oft monatelang starke Schmerzen. Wenn er die Haut durchbohrt, um den Wirt wieder zu verlassen, entsteht dort ein Geschwür, das sich zusätzlich entzünden kann.

Neue Zahlen zeigen, dass der Kampf gegen den Wurm fast gewonnen ist. Das US-amerikanische Carter Center meldete 2022 nur noch 13 Fälle weltweit. In den Achtziger Jahren gab es jährlich noch etwa 3,5 Millionen Meldungen in Asien und Afrika. Seitdem arbeiten Organisationen, Behörden und Freiwillige gegen die Ausbreitung.

Darf man sich darüber freuen, wenn eine Art ausstirbt, nur weil es ein Parasit ist? Im Fall des Guinea-Wurms ja. Auch deswegen, weil weniger Fälle ein Indikator für eine bessere Wasserqualität sind. Denn Menschen nehmen die Wurmlarven durch verunreinigtes Wasser auf. Die Larven im Wasser wurden zwar auch mit Chemikalien bekämpft, der Hauptgrund für den Rückgang des Parasiten ist aber der Einsatz von Wasserfiltern und die Bereitstellung sauberer Trinkwasserquellen in betroffenen Regionen. Laut WHO soll der Guinea-Wurm bis 2030 komplett ausgerottet sein. Sean-Elias Ansa

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen