: Juventus hat ein Problem
„Wir brauchen einen außergewöhnlichen Lauf.“ So kommentiert Fußballtrainer Massimiliano Allegri den 15-Punkte-Abzug für seinen Klub Juventus Turin. So sei das Erreichen der Champions League noch drin. Das Verbandssportgericht hat den italienischen Rekordmeister wegen Bilanzfälschung bestraft. In das Spiel gegen Bergamo am Sonntagabend (nach Redaktionsschluss) geht der Klub mit 12 Punkten Rückstand auf die Champions-League-Plätze und 28 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Neapel. Auch juristisch will sich der Klub wehren. Er ruft das oberste Sportgericht des Italienischen Olympischen Komitees Coni an, damit das den Fall zur erneuten Prüfung an die Fußballverbandsgerichte zurückgibt. Juve war bestraft worden, weil es die Richter als erwiesen ansahen, dass der Verein durch fingierte Marktbewertungen seiner Spieler die Klub-Bilanzen beschönigt habe. Auch die Uefa prüft aktuell die Finanzen der Italiener, und auch die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen