: Boykotteur Ali Daei
Irans Fußballheld schlägt Einladung Katars aus
Die iranische Fußballikone Ali Daei hat eine Einladung der Fifa zur Weltmeisterschaft in Katar abgelehnt. „In diesen Tagen, in denen es den meisten von uns nicht gut geht, habe ich die offizielle Einladung der Fifa und des katarischen Fußballverbandes, mit meiner Frau und meinen Töchtern an der Weltmeisterschaft teilzunehmen, abgelehnt“, schrieb der 53-Jährige am Montag auf Instagram. „Ich möchte mit euch in meinem Land sein und all den Familien, die in diesen Tagen ihre Angehörigen verloren haben, mein Mitgefühl aussprechen“, so Daei. Es ist nicht das erste Mal, dass Daei, der in seiner aktiven Karriere unter anderem beim FC Bayern München, bei Hertha BSC und Arminia Bielefeld gespielt hat, seine Solidarität mit den Protesten gegen das Regime in Iran Ausdruck verleiht.
Das hat auch ein Teil der Nationalmannschaft getan, der beim Testspiel der Auswahl für die WM gegen Nicaragua das Mitsingen der Hymne verweigert hat. Nur zwei Spieler sangen mit. Bei den Asienmeisterschaften im Wasserball hatte zuvor schon die ganze Mannschaft Irans während der Hymne geschwiegen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen