piwik no script img

Gedenken in Israel

München 1972: ein Attentäter auf einem Balkon Foto: dpa

IOC-Präsident Thomas Bach wird am 21. September in Tel Aviv an der Gedenkveranstaltung für die Opfer des Attentats bei den Olympischen Spielen in München 1972 teilnehmen. Bach hat eine Einladung des Nationalen Olympischen Komitees Israels angenommen. Bei dem Anschlag palästinensischer Terroristen waren elf israelische Sportler, Trainer und Kampfrichter ermordet worden. Für den deutschen IOC-Präsidenten Bach wird es die erste Reise nach Israel sein. Eine Gedenkveranstaltung, die in München stattfinden wird, ist umstritten, da die Angehörigen der Opfer nicht teilnehmen wollen; sie fordern von Deutschland Entschädigung, was ihnen verwehrt wird. Zu der Veranstaltung in Tel Aviv, der ersten ihrer Art in Israel, werden auch Israels Staatspräsident Izchak Herzog, die Familien der Opfer und die Überlebenden erwartet. In Israel soll es im September weitere Gedenkveranstaltungen für die ermordeten Olympiasportler geben: Stadien, Plätze und Straßen sollen die Namen der Sportler tragen. Anfang August hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erklärt, er wolle nach Israel fliegen, um mit den Familien der Opfer zu sprechen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen