piwik no script img

unterm strich

„Die geplante, milliardenschwere Sanierung der Staatsoper in Stuttgart wackelt“, meldet die Deutsche Presse-Agentur. Innerhalb der grün-schwarzen Landesregierung werde das Projekt angesichts der Inflation und der drohenden Energiekrise „teilweise deutlich“ infrage gestellt. Wie dpa aus Regierungskreisen erfuhr, halte insbesondere die CDU die aufwändige Sanierung angesichts der erwarteten finanziellen Folgen der Krise für das Land und die Menschen für kaum noch vermittelbar. Auch in der CDU-Fraktion gebe es mittlerweile geballten Widerstand gegen das teure Projekt. Aber selbst im grün-geführten Finanzministerium werde dem Vernehmen nach zumindest die Frage gestellt, ob die Sanierung nicht abgespeckt werden müsse. Die Finanzierung des Projekts wollen sich das Land und die Stadt Stuttgart eigentlich teilen. Ob der bisherige Kostenrahmen von über einer Milliarde Euro zu halten ist, werde stark infrage gestellt. Eine Verdopplung der Kosten sei nicht auszuschließen, heiße es in Regierungskreisen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen