: Eklat auf Demo
Innenministerin Nancy Faeser (SPD) forderte nach antisemitischen Parolen und Beschimpfungen auf einer propalästinensischen Demo am Samstag in Berlin ein „konsequentes Handeln des Rechtsstaats“. „An antisemitische Beschimpfungen dürfen wir uns niemals gewöhnen.“ Bei der Demo mit rund 500 Teilnehmer*innen wurden Pressevertreter getreten, bespuckt und als „Scheißjuden“ beschimpft sowie antisemitische Parolen gerufen und Plakate gezeigt. Nach Polizeiangaben gab es Straftaten und Verletzte. Auch der Generalsekretär des Zentralrats der Muslime, Abdassamad El Yazidi, übte Kritik: „Wer behauptet, für Palästina zu protestieren, indem er Juden beschimpft und beleidigt, hat weder seine Religion noch die Botschaft seines Propheten verstanden.“ Journalisten-Gewerkschafter Jörg Reichel kritisierte die Passivität der Berliner Polizei. Zudem habe diese einen Pressevertreter auf Drängen des Veranstalters von der Demo geführt. Er zählte 6 Angriffe auf Journalisten bei Palästinademos seit dem 16. April. (gjo)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen