: der schwerpunkt
1. Mai: Der Maifeiertag ist wie kein anderes Datum aufgeladen mit linkspolitischen Erwartungen unterschiedlichster Art. Die Republik schaut vor allem in die Großstädte, nach Berlin oder Hamburg, und wartet darauf, dass es knallt. So richtig. Denn der „Tag der Arbeit“ wird in der Hauptstadt nicht von Gewerkschaften bestimmt, sondern durch den Protest der radikalen Linken. Der Feiertag ist deshalb viel eher ein Tag des Kampfes – um Deutungshoheit. Geht es doch um einen seit Jahren gut genährten Mythos sich ständig wiederholender Rituale wie das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Demonstrierenden und Polizei. Mediale Aufmerksamkeit ist darum zwar garantiert, aber umso mehr versuchen Aktivist:innen händeringend, ihre Inhalte im Spektakel nicht untergehen zu lassen. Denn auch wenn Arbeit heute anders organisiert ist als vor 150 Jahren: Ausbeutung gibt es immer noch. Zum Thema
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen