: Studieren und Krieg
Brandenburgs Hochschulen nehmen geflüchtete Student*innen auf – und setzen Austausch über Dienstreisen oder Praktika in Russland und Belarus aus
An Brandenburgs Hochschulen studieren zu Beginn des neuen Sommersemesters Hunderte Menschen aus der Ukraine, Russland und Belarus. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. Zugleich zeigen sich die Universitäten solidarisch mit Flüchtlingen aus der Ukraine, wo seit Ende Februar Krieg herrscht. „Weit über 100 Hilfsgesuche von geflüchteten Studierenden aus der Ukraine sind bisher bei uns eingegangen“, sagt Michaela Grün, Sprecherin der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Dort arbeiten und studieren derzeit über 150 Ukrainer.
Im sogenannten College-Programm habe die Hochschule zuletzt 30 Plätze für Studenten aus der Ukraine freigegeben. Darüber hinaus hätten in den vergangenen Wochen zahlreiche Hilfs- und Informationsveranstaltungen auf dem Programm gestanden. In einem Wohnheim sammelten Studenten Bekleidung für Flüchtlinge.
An der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg gibt es laut Hochschulsprecherin Susett Tanneberger unter anderem eine Gruppe Ehrenamtlicher, die vor Ort unterstützt. An der BTU studieren derzeit 35 ukrainische und 90 russische Studenten. 14 Ukrainer und 31 Russen arbeiten nach den Angaben zudem an der Hochschule.
An der Universität Potsdam habe die Hochschulleitung seit Beginn des Ukraine-Krieges eine eindeutige Haltung zum Austausch mit Russland, sagte Sprecherin Silke Engel. Praktika in Russland seien vorerst ausgesetzt worden. Dienstreisen nach Russland würden derzeit nicht genehmigt. „Gemeinsame Veranstaltungen finden im Falle einer Mitorganisation von russischen Einrichtungen nicht statt.“ An der Universität Potsdam studieren derzeit 102 ukrainische und 232 russische Studenten. 23 Hochschulmitarbeiter besitzen die ukrainische Staatsbürgerschaft. Noch gebe es kaum Anfragen von Geflüchteten. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen