piwik no script img

Protest zur See Greenpeace gegen russische Ölexporte

In Schlauchbooten und im Wasser haben am Mittwochmorgen 20 Um­welt­­­ak­ti­vis­t:in­nen von Greenpeace vor Fehmarn gegen Ölimporte aus Russland protestiert. Mit gelber Farbe malten sie in rund 1,5 Meter großen Buchstaben „Oil fuels war“ an die Wand des 100.000 Tonnen Rohöl fassenden Tankers „Stamos“, der Öl aus dem russischen Ostseehafen Ust-Luga nach Rotterdam liefert, wie die Umweltorganisation mitteilte. Greenpeace fordert, dass die Transporte von Millionen Tonnen fossiler Energieträger täglich über die Ostsee in westeuropäische Häfen schnellstmöglich ausgesetzt werden. Greenpeace zählte seit Kriegsbeginn bereits 237 Tanker, die Russland mit Öl und Gas verließen, die meisten in Richtung Europa. Foto: Frank Molter/dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen