: Viva la Kicher!
Kichererbsennotfallsnack
240g Kichererbsen, 60g (z.B.) Erdnussbutter, ein bisschen Vanilleextrakt, Zimt, 1 Prise Salz und (z.B.) Agavendicksaft im Mixer pürieren, 40g gehackte Schokolade oder Drops unterrühren. Kein Healthy Meal aber gut für diese Zeit.
Kichererbsen sind notorisch unterschätzt. Vielleicht, weil ihr Name auf Deutsch so albern klingt? Während sie jedenfalls in bedeutenden Teilen der Welt zu den Grundnahrungsmitteln gehören, wichtiger Eiweiß- und Ballaststofflieferant sind, checken wir in Deutschland ihre Qualität erst seit kurzer Zeit aus, und meist auch nur über den Umweg Hummus und Falafel. Dabei geht noch so viel mehr! Svenja Reiner hat die Kichererbsenalleskönnerschaft in Twitter vermessen. Keines ihrer 17 Rezepte ist daher länger als 280 Zeichen, im Zweifel arbeitet sie mit Sprache so kreativ wie mit Hülsenfrüchten und ist Geschmack wichtiger als Leerzeichen. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr. Viva la Kicher!
Hummus makes the world go round
Aus 227g trockenen Kichererbsen freshe machen, noch warm 1-2 Min. im Mixer pürieren, 180g tolles Tahini, 6 EL Zitronensaft, 3 Knoblauchzehen, 1 TL Kümmel, Salz, Pfeffer, 6 EL Eiswasser hinzufügen. Topping: Petersilie, Paprika oder Sumach.
Kichererbsenchips für immer
So viele Kichererbsen wie ihr kochen/kaufen könnt, zubereiten, dann abwaschen, gut trocken tupfen, in Olivenöl baden, bei 180° 25 Min. bräunen, mit Salz, Knoblauch, Paprika und Pfeffer würzen, nochmal 10 Min. backen. Rosmarin+Zitron auch top!
Schnelles Meal
Langer Tag, esst Kichererbsen aus der Dose, dazu sauer eingelegtes Gemüse, Oliven, Möhrenstäbchen, gedünsteten Brokkoli mit etwas Sesamöl, Salz und Pfeffer, vielleicht eine warme Süßkartoffel mit Salz und Öl.
Falscher Thunfisch
2 Tassen gekochte Kichererbsen mit 1TL Salz, Saft einer kleinen (!) Zitrone und 2EL veganer Majo zerdrücken. 1/2 Tasse Selleriestücke, 1/4 Tasse rote Zwiebeln unterheben, würzen mit Salz, Pfeffer, Petersilie.
Kichererbsenbrownies, yesssss
500g abgetropfte Kichererbsen, 120ml Milch, 80g z.B. Erdnussmus, 1/2 Banane & etwas Vanille pürieren, 150g Zucker, 90g gemahlene z.B. Mandeln, 60g Kakaopulver, 2 EL Leinsamen, 1 TL Backpulver, 1/4 TL Natron hinzu, bei 180° 40 Min. backen.
Kichererbsenminestrone
1Stang Sellerie, 2Möhrs, 1Paprik, 5Champignons + 1Zwiebel schwitzen; 1EL Paprikamark, 1Knoblauchzeh, Chili hinzu; mit 1/2 l Gemüsebrühe ablöschen, mit 100g soft Kichererbsen + 2 Rosmarinzweige 20 Min. köcheln, mit Petersil, Thymian, Salz würzen.
Kichererbsen für Kochfaule wie mich
Dosengekicher ist erlaubt: 1 Zwiebel in Öl anbraten (mittlere Hitze), 2 TL Harissa 1 Minute hinzugeben, dann 400g stückige Tomaten, 400g Kichererbsen und 200ml Wasser ca. 20 Minuten lang mitköcheln, Petersilie und etwas Salz dazu.
Kich-it-yourself
Man kann Kichererbsen selbst kochen, I swear und es hat viele Vorteile. Weniger Konservenabfall z.B., es ist auch günstiger und die Kichererbsen schmecken nussig! 12 Stunden im Topf einweichen lassen, Wasser wechseln, kurz aufkochen, 15-12 Min. köcheln. Voilà!
Farinata-Time!
Unter ständigem Rühren 900ml warmes Wasser langsam 300g Kichererbsenmehl zuführen, no Klumpen! Über Nacht ruhen lassen. Schaum abschöpfen, erneut rühren, 50g Olivenöl hinzugeben, auf dem Backblech mit Salz und Rosmarin bestreuen, bei 180° 20 Min. backen.
VonSvenja Reiner
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen